SpVgg Unterhaching – SV Wacker Burghausen | Dienstag, 07.03.2023 um 19 Uhr
Zum Nachholspiel vom 24. Spieltag der Regionalliga Bayern tritt der SV Wacker Burghausen am Dienstagabend beim Spitzenreiter SpVgg Unterhaching an. Der Tabellenerste konnte seinen Vorsprung auf Rang zwei nach der Niederlage der Würzburger Kickers am vergangenen Samstag in Vilzing auf fünf Zähler vergrößern. Der SV Wacker Burghausen ist aber derzeit ebenfalls stark aufgelegt. Im Kalenderjahr 2023 holte man mit sechs Punkten aus zwei Partien die maximal mögliche Ausbeute. Damit festigten die Salzachstädter den siebten Platz in der aktuellen Tabelle. Die ohnehin starke Defensivabteilung der Sigurdsson-Elf glänzte zuletzt mit zwei Spielen ohne Gegentreffer. Im Match gegen den TSV Buchbach profitierte man vom ersten Saisontreffer von Winterneuzugang Dennis Schmutz per Freistoß zu Beginn des Spieles (9. Minute). Die Bogenlampe aus 30 Metern senkte sich und der Buchbacher Schlussmann fing den Ball erst hinter der Torlinie ab. Im Anschluss daran ließen die Salzachstädter nichts mehr anbrennen.
Gegen den kommenden Gegner aus der Münchner Vorstadt setzte man sich im August verdient mit 3:1 vor heimischer Kulisse in der Wacker-Arena durch. Ein früher Treffer durch Andrija Bosnjak (7. Spielminute) sowie die gelb-rote Karte für Hachings Sebastian Maier (22. Spielminute) stellten damals die Weichen auf Sieg. Denis Ade traf mit einem starken Freistoß, ehe Manuel Stiefler vor der Halbzeit per Kopf noch den Anschlusstreffer erzielen konnte. Johann Djayo stellte mit seinem Treffer zum 3:1 den umjubelten Endstand vor knapp 1000 Zuschauern in der Wacker-Arena her. Die Gesamtbilanz gegen die Spielvereinigung schlägt zu Gunsten des SV Wacker Burghausen aus. Es kam bisher zu 15 Aufeinandertreffen. Zehn davon entschied der SV Wacker Burghausen für sich, fünfmal ging Unterhaching als Sieger vom Platz.
Das Momentum nutzen
Der SV Wacker Burghausen ist grandios aus der Wintervorbereitung gestartet. In der Salzachstadt nutzte man die lange Pause, die Mannschaft in der Breite zu verstärken und wichtige Spieler aus langer Verletzung wieder einzubauen. Der Tabellensiebte muss nun dieses Momentum nutzen, um in Unterhaching bestehen zu können. Aufgrund der aktuellen Tabellensituation muss man Unterhaching zwar als klaren Favoriten betiteln, verstecken braucht man sich vor den Toren Münchens nach den beiden Siegen zum Auftakt aber mit Sicherheit nicht. Es wird darauf ankommen, den Spielplan des Trainerteams umzusetzen und erneut mit Kampf und Geschlossenheit aufzutreten. Dazu wird sicherlich noch kommen, welche der beiden Mannschaften das Spiel am Wochenende besser verkraftet hat. Unterhaching ist hier leicht im Vorteil, da die SpVgg bereits am Freitagabend gegen den Zweitliganachwuchs der SpVgg Greuther Fürth antrat. Nicht an der Partie mitwirken darf Abwehrrecke Viktor Miftaraj, der in Buchbach seine 10. gelbe Karte gesehen hat. Miftaraj war bereits im Hinspiel, aufgrund einer gelb-roten Karte aus dem Aschaffenburg-Spiel, gesperrt.
Meisterschaftsfavorit
Die SpVgg Unterhaching ist spätestens nach der überraschenden Niederlage der Würzburger Kickers beim Aufsteiger aus Vilzing der absolute Topfavorit auf die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern. Die Hachinger starteten im S-Bahn-Derby gegen den FC Bayern München II mit einer Last-Minute-Niederlage in die restliche Saison. Im folgenden Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth II setzte man sich verdientermaßen mit 1:0 durch. Das Team um seinen Chef-Trainer und ehemaligen Nationalspieler Sandro Wagner geht sicherlich als Favorit in die anstehende Nachholpartie und möchte im ersten Regionalliga-Heimspiel vor den eigenen Fans nach der Winterpause die nächsten drei Punkte einfahren.
Live-Stream
Die Begegnung wird wie gewohnt im Live-Stream bei sporttotal.tv übertragen (-> zum Live-Stream).
Schiedsrichter
Angelika Söder (TSV Ochenbruck)