Wacker beendet Aubstadts Heimnimbus

Der SV Wacker Burghausen sicherte sich am Samstagnachmittag einen starken Sieg. Im Gastspiel in Aubstadt, dem Drittplatzierten der Regionalliga Bayern, sorgte Andrija Bosnjak durch seinen Treffer per Strafstoß für die Entscheidung. Ein 1:0-Sieg bescherte den Salzachstädtern drei wichtige Punkte aus Franken und bot aufgrund ihrer überzeugenden Leistung im Spiel sowie den Ergebnissen der Konkurrenz etwas Atemraum im Abstiegskampf. Cheftrainer Robert Berg zeigte sich nach dem Match, das gleichzeitig die erste Heimniederlage Aubstadts bedeutete, entsprechend stolz auf seine Mannschaft. Er lobte ihre herausragende Einstellung und ihre Bereitschaft, sich füreinander auf dem Platz einzusetzen. Für den spielentscheidenden Treffer sorgte Andrija Bosnjak, der sich derzeit in bestechender Form zeigt. Nach einem Foulspiel am Goalgetter in der 14. Minute ließ es sich Bosnjak nicht nehmen und trat selbst zum fälligen Strafstoß an: Andrija Bosnjak verwandelte souverän rechts unten zum 1:0. Aubstadt schaffte es in der Folge nicht, obwohl man ebenfalls die Möglichkeit nach einem Foul von Markus Schöller im Strafraum bekam, die kompakte Wacker-Defensive zu überwinden. In der Tabelle konnte der SV Wacker Burghausen zwar keinen Platz gutmachen und findet sich weiterhin auf Rang 13 wieder, aber durch die Ergebnisse der Konkurrenz (Schalding verliert in Vilzing 3:1, Memmingen unterliegt zuhause Bayreuth mit 2:1 und Bamberg trennte sich 0:0 von der SpVgg Ansbach) vergrößerte sich der Abstand auf den ersten Abstiegsrelegationsrang (SV Schalding-Heining) auf sieben Zähler. Bei einem Heimsieg am kommenden Freitag gegen die SpVgg Ansbach würde man mit den Franken in der Tabelle die Plätze tauschen. Abschließend fährt die Elf von Trainer Robert Berg am darauffolgenden Wochenende nach Aschaffenburg. Dies ist das letzte Spiel vor der wohlverdienten Winterpause. 

SV Wacker Burghausens Geschäftsführer Andreas Huber: “Durch unseren Sieg in Aubstadt und die Ergebnisse in den anderen Spielen, haben wir etwas mehr Luft zum Atmen. Dadurch lässt es sich befreiter aufspielen. Mit Ansbach und Aschaffenburg haben wir nun zwei Gegner vor der Brust, die in der Tabelle nur knapp vor uns liegen. Wenn wir hier noch etwas holen, wäre es ein etwas versöhnlicherer Abschluss vor der Winterpause. Mich freut es auf jeden Fall riesig für die gesamte Mannschaft!”  

455 Zuschauer fanden sich in der NGN-Arena ein, um die Partie des Tabellendritten und des Tabellendreizehnten zu verfolgen. Der Gastgeber war der klare Favorit, aber Burghausen mit dem Heimsieg aus dem Spiel gegen Illertissen im Rücken, wollte dennoch etwas Zählbares aus Franken mit an die Salzach bringen. Im heimischen Stadion holte der TSV Aubstadt in zehn Partien starke 28 Zähler und ließ nur drei Gegentreffer zu. Burghausen spielte von Beginn an clever, Robert Berg stellte im Abwehrverbund auf eine 5er-Kette um, um die geballte Offensivpower der Hausherren in den Griff zu bekommen. Nach einer knappen Viertelstunde wagten sich die Herzogstädter das erste Mal nach vorn. Nach einer Flanke von Kapitän Christoph Schulz wurde Andrija Bosnjak im Strafraum der Gastgeber umgestoßen. Schiedsrichter Christopher Knauer zögerte keinen Moment und deutete auf den Punkt. Andrija Bosnjak selbst übernahm Verantwortung, trat an und verlud den Torwart der Hausherren Vertiei in das falsche Eck. Somit gingen die Burghauser in der 14. Minute mit 1:0 in Führung. Aubstadt tat sich in gewohnter Umgebung ungewohnt schwer und schaffte es kaum, Torchancen zu kreieren. Wacker zeigte einen leidenschaftlichen Auftritt und verteidigte in der Defensive sehr konsequent und mit enormer Laufbereitschaft. Mit dem Halbzeitpfiff hatten die Hausherren die erste nennenswerte Chance, aber Markus Schöller im Burghauser Kasten konnte den harmlosen Kopfball leicht auffangen. 

Burghausen konzentrierte sich auch im zweiten Durchgang hauptsächlich auf die Defensive, schaffte es aber dennoch, den ein oder anderen Akzent im Sturm zu setzen. Sebastian Malinowski versuchte es aus halblinker Position, etwa 18 Meter vor dem Aubstädter Gehäuse, setzte seinen Abschluss aber etwas zu hoch an. Nach knapp 60 Minuten hatte Dellinger per Kopf eine Halbchance, um für den Gastgeber auszugleichen. Burghausen warf sich aber auch in Hälfte Zwei in jeden Ball und brachte immer wieder ein Bein oder den Körper zwischen Ball und Tor. Knapp 15 Minuten vor Ende der Partie scheiterte Andrija Bosnjak aus spitzem Winkel am Aubstädter Torwart. In der 81. Minute hatte Aubstadt einen Freistoß. Dieser segelte weit in den Burghauser Strafraum, Markus Schöller kam aus seinem Kasten und traf bei seinem Abwehrversuch Steffen Behr. Auch in dieser Situation entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Der kurz zuvor eingewechselte Martin Thomann trat an, knallte den Ball aber an die Latte und konnte somit die riesige Gelegenheit zum Ausgleich für die Grabfelder nicht nutzen. Dies war gleichzeitig die letzte Chance, um die erste Heimniederlage der Saison abzuwenden. Burghausen feierte den zweiten Auswärtserfolg der Saison. 

Burghausens Chef-Trainer Robert Berg äußerte zum Auswärtssieg wie folgt: “ Es war ein hart erkämpfter Sieg. Wir haben wieder mit einer extremen Laufbereitschaft und unbedingtem Willen fast alles wegverteidigt. Aubstadt hatte mehr Spielanteile, aber wir wohl die besseren Chancen. Der Sieg war also nicht unverdient, auch wenn wir beim Elfmeter natürlich Glück hatten. Die Tabelle sieht schon etwas freundlicher aus, aber wir müssen hart weiterarbeiten. „ 

Am kommenden Freitagabend, dem 17. November 2023 um 19 Uhr, empfängt der SV Wacker Burghausen die SpVgg Ansbach. Die Franken rangieren lediglich mit zwei Zählern Vorsprung auf Rang 11. Beim letzten Heimspiel vor der Winterpause gibt es Glühwein, Zimtsterne und Chili con Carne auf dem Vorplatz der Wacker-Arena. Außerdem werden eigens designte Adventskalender verkauft, deren Erwerb nicht nur einem guten Zweck dient, sondern gleichzeitig als Los gilt. Die Gewinner werden 15 Minuten nach Ende der Begegnung bekannt gegeben. 

 

Aufstellungen: 

SV Wacker Burghausen: Schöller – M. Spitzer, Maljojoki, Miftaraj, Schulz, A. Spitzer – Ade (Schmutz 90. +1), Bachschmid, Malinowski (Duxner 78.), Bazdrigiannis (Sigl 68.) – Bosnjak (Salispahic 90. + 6). Trainer: Robert Berg.  

TSV Aubstadt: Vertiei – Hüttl, Köttler (Thomann 60.), Volkmuth (Trunk 60.), Pitter – Langhans, Dellinger, Kireski, Müller (Behr 71.) – Nickel (Harlass 46.), Stahl (Bieber 46.). Trainer: Julian Grell.  

 

Tor: 0:1 Andrija Bosnjak (14.)  

Karten: 

Gelb: Dellinger, Behr – / 

 

Zuschauer: 455 

  

Schiedsrichter: Christopher Knauer (SpVgg Isling)