Nach den Niederlagen gegen die Zweitvertretungen des FC Bayern München (3:1) und der SpVgg Greuther Fürth (0:3) musste der SV Wacker Burghausen beim Auswärtsspiel in Aubstadt die dritte Regionalliga-Niederlage in Folge hinnehmen. Den entscheidenden Treffer zum 1:0-Endstand für die Grabfelder erzielte Michael Dellinger nach einem strittigen Elfmeter in der Nachspielzeit (90.+2). Der TSV Aubstadt zieht durch den Heimsieg in der Tabelle an den punktgleichen Salzachstädtern vorbei, während der SV Wacker nach 33 gespielten Begegnungen mit 47 Punkten und 46:42 Toren auf dem achten Platz steht.
Die 783 Zuschauer in der NGN-Arena sahen ein, über weite Strecken, ausgeglichenes Regionalliga-Spiel, bei dem sich beide Mannschaften vor allem auf die Defensivarbeit konzentrierten und sich das Geschehen zumeist im Mittelfeld abspielte. Die erste nennenswerte Torchance konnten die Hausherren vom TSV Aubstadt in der 19. Spielminute verbuchen: Der weit geschlagene Eckball von Joshua Endres wurde per Kopf in Richtung des Burghauser Fünf-Meter-Raumes abgelegt, wo Marcel Volkmuth den Ball erneut per Kopf aus kurzer Distanz auf das Tor brachte. SVW-Keeper Markus Schöller konnte das Leder sicher parieren. Drei Zeigerumdrehungen später näherte sich dann auch der SV Wacker Burghausen erstmals dem Aubstädter Gehäuse an: Eine eigentlich verunglückte Flanke von Jerome Läubli entwickelte sich zum Torschuss, den Aubstadts Torhüter Maximilian Weisbäcker ohne Mühe über die Latte lenken konnte. In der Folge flachte die Partie wieder zunehmend ab und beide Teams verabschiedeten sich folgerichtig mit dem Stand von 0:0 in die Halbzeitpause.
Die Gastgeber fanden nach dem Seitenwechsel zunächst besser ins Spiel und konnten sich bereits innerhalb der ersten zehn Minuten zwei gute Möglichkeiten herausspielen. Nach einer schönen Kombination (52. Spielminute) fand Philipp Harlass mit seinem Pass von der linken Seite im Rücken der Abwehr den völlig freistehenden Jens Trunk, der seinen Torabschluss aus gefährlicher Position zu zentral platzierte und Markus Schöller damit keine größeren Probleme bereitete. Nur drei Minuten später brachte TSV-Mittelstürmer Christopher Bieber den Ball nach einem Freistoß von Joshua Endres per Kopf gefährlich aufs Tor, scheiterte jedoch am gut aufgelegten Wacker-Schlussmann. Im Anschluss wendete sich das Blatt und die Gäste aus Burghausen kamen wieder zu mehr Spielanteilen. Nach einer Flanke von Kapitän Christoph Schulz aus dem rechten Halbfeld traf Andrija Bosnjak mit seiner Direktabnahme aus neun Metern in der 63. Spielminute nur das Außennetz. Sieben Zeigerumdrehungen später fasste sich Christoph Schulz ein Herz, ließ zunächst Aubstadts Jens Trunk mit einer Körpertäuschung aussteigen und zog freistehend aus 17 Metern ab. Der Schuss verfehlte sein Ziel jedoch und landete über dem Tor. Wiederum nur fünf Minuten später rollte der nächste Angriff über die rechte Angriffsseite der Salzachstädter und wieder fand Christoph Schulz mit seiner Flanke Andrija Bosnjak, der mit seinem Kopfball am Pfosten scheiterte. In der 89. Spielminute segelte dann eine Flanke durch den Burghauser Strafraum, der eingewechselte Luka Maric brachte den Ball unter Kontrolle und ging nach einem Zweikampf mit SVW-Angreifer Yomi Scintu im Sechzehnmeterraum zu Boden. Schiedsrichter Jonas Krzyzanowski entschied zum Unmut der Gäste auf Strafstoß für den TSV Aubstadt und zeigte aufgrund der wilden Proteste insgesamt vier gelbe Karten gegen den SV Wacker Burghausen. Nach der knapp dreiminütigen Spielunterbrechung trat der zuvor eingewechselte Michael Dellinger zum Elfmeter an und verwandelte diesen sicher zur 1:0-Führung für die Hausherren. Der Torschütze erhielt im Anschluss wegen Ballwegschießen ebenfalls den gelben Karton und flog nur fünf Minuten nach seinem Treffer mit Gelb-Rot vom Platz, nachdem er im Mittelkreis mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegen Moritz Sommerauer ging. Diese Aktion war gleichzeitig auch der Schlusspunkt in der Begegnung zwischen dem TSV Aubstadt und dem SV Wacker Burghausen.
„Die Niederlage ist äußerst bitter. Das Spiel war von Kampf geprägt und hätte eigentlich ein klassisches 0:0-Spiel sein sollen. Der späte Elfmeter, dem in meinen Augen ein Handspiel vorausging, wurde letztendlich entscheidend. Ich wollte eine Reaktion auf die Niederlage der letzten Woche sehen. Es geht um die Grundlagen. Wir haben mehr Kampfgeist gezeigt. Das Signal war klar, jedoch wurden wir leider nicht mit einem Unentschieden belohnt“, so Wacker-Coach Hannes Sigurdsson.
Am kommenden Samstag (29. April 2023) empfängt der SV Wacker Burghausen um 14 Uhr vor heimischer Kulisse in der Wacker-Arena mit den Würzburger Kickers den derzeitigen Tabellenzweiten der Regionalliga Bayern. Tickets für die Begegnung gibt es wie gewöhnlich an der Tageskasse und im Online-Shop.
Aufstellungen:
TSV Aubstadt: Weisbäcker – Köttler, Volkmuth, Langhans, Behr – Trunk (Piwernetz 90. + 8.), Nickel (Schebak 65.), Harlass (Weiß 81.), Heinze – Endres (Maric 79.), Bieber (Dellinger 65.). Trainer: Julian Grell.
SV Wacker Burghausen: Schöller – Läubli, Miftaraj, Scholz, Schulz – Sommerauer, Bachschmid, Sigl (Winklbauer 72.), Schmutz – Bosnjak, Hyseni (Scintu 86.). Trainer: Hannes Sigurdsson.
Tor:
1:0 Michael Dellinger (90.+2; Elfmeter).
Karten:
Gelb: Sigl, Bachschmid, Schöller, Winklbauer, Miftaraj – Dellinger, Trunk
Gelb-Rot: Michael Dellinger (90.+7)
Zuschauer: 783
Schiedsrichter: Jonas Krzyzanowski (VfR Neuburg)