Der SV Wacker Burghausen siegte, nach der 1:3-Niederlage in Würzburg, in einem Spiel mit vielen Gelegenheiten gegen den Regionalliga-Aufsteiger aus Hankofen verdient mit 1:0. Die Niederbayern überzeugten bisher vor allem auch gegen Spitzenteams der Liga (Unentschieden gegen Würzburg, Auswärtssieg in Unterhaching). Das goldene Tor des Tages erzielte Jerome Läubli bereits in der 10. Spielminute. Sein abgefälschter Schuss landete unhaltbar im Kasten der Gäste. Im weiteren Verlauf des Spieles ergaben sich viele Chancen auf beiden Seiten, keines der Teams konnte jedoch einen weiteren Treffer erzielen. Verzichten mussten die Gastgeber auf Kapitän Christoph Schulz, der nach einem knöchernen Muskelausriss mehrere Monate ausfallen wird. Hannes Sigurdsson resümierte nach dem Spiel: “Am Ende bin ich extrem zufrieden mit den drei Punkten. Wir haben das Match unnötig stressig gemacht. Es war ein unsauberes Spiel, nicht unfair. So kann man auch mal gewinnen.” Hankofens Trainer Tobias Beck haderte nach der Partie mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft und der fehlenden Coolness, um ein in seinen Augen sehr gutes Auswärtsspiel, für sich entscheiden zu können.
Knapp 850 Fans in der Wacker-Arena sahen einen Gast aus Niederbayern, der sich von Beginn an nicht versteckte. Aber auch die Salzachstädter hatten sich vorgenommen, eine neue Serie zu starten, um den Anschluss an das Spitzenduo nicht zu verlieren. Die “Dorfbuam” pressten zu Beginn des Spieles enorm hoch und setzten somit die Wacker-Elf gewaltig unter Druck. Nach fünf Minuten setzte Blüml einen ersten Distanzschuss in Richtung Heimtor ab, konnte aber Torwart Markus Schöller damit nicht überraschen. Kurz darauf hatte Gästekapitän Daniel Hofer die Führung auf dem Fuß, war aber im Abschluss zu ungenau. Wacker zeigte in der 10. Minute, warum sie in dieser Saison durchaus als Spitzenmannschaft bezeichnet werden dürfen. Die erste Torannäherung der Gastgeber war direkt erfolgreich: Hankofen klärte eine Flanke nicht konsequent genug. Jerome Läubli erkannte dies und zog gedankenschnell ab. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht und landete unhaltbar im Hankofner Kasten. Im direkten Gegenzug verhinderte Markus Schöller den Ausgleichstreffer für die Gäste. Nach einem Konter tauchte Hofer alleine vor Wacker-Schlussmann Markus Schöller auf, fand aber keinen Weg an ihm vorbei. Für die nächste gefährliche Aktion sorgte wieder Läubli, der einen Freistoß perfekt auf den Kopf von Andrija Bosnjak servierte. Dieser köpfte knapp am Hankofner Gehäuse vorbei (26. Spielminute). Kurz darauf zog Bosnjak von der Strafraumkante ab, der Ball ging jedoch am Kasten vorbei. Als viele schon mit dem Halbzeitpfiff rechneten, parierte Schöller einen verdeckten Drehschuss von Wagner glänzend. Die Partie war in der ersten Hälfte durchaus offen.
Hankofen war auch nach Wiederanpfiff bemüht, Burghausen setzte jedoch die Akzente. Thomas Winklbauer erhielt nach einem Konter den Ball, scheiterte aber am Pfosten des Gästetors (52. Spielminute). David Vogl war es daraufhin für die Gäste, der einen Distanzschuss nicht im Gehäuse der Salzachstädter unterbringen konnte. Auf Seiten des SV Wacker war es erneut der agile Winklbauer, der in der 58. Minute aus ungünstigem Winkel den Ausbau der Führung verpasste. Die anschließende Ecke brachte sofort wieder Gefahr, den Nachschuss von Winklbauer klärte Hankofen-Schlussmann Maier spektakulär. Wacker verpasste somit die Vorentscheidung in dieser engen Partie. Die Heimelf war in dieser Phase deutlich überlegen, konnte aber den Deckel nicht drauf machen. In der 76. Minute war es dem starken Wacker-Schlussmann Schöller zu verdanken, dass die Gäste nach einem Abschluss von Andreas Wagner nicht zum Ausgleich kamen. Die Hankofner hatten noch die ein oder andere Gelegenheit, Schöller machte aber alle Annäherungen an den eigenen Kasten zunichte. In der 85. Spielminute kam Lukas Mrozek nach einem weiten Ball gegen Bosnjak deutlich zu spät und wurde mit der Ampelkarte vom Feld verwiesen. Trotz Unterzahl kamen die Gäste in der 90. Spielminute noch zu einer letzten Gelegenheit: Eine weite Freistoßflanke setzte Gänger knapp neben den Pfosten.
Burghausens sportlicher Leiter Karl-Heinz Fenk nach dem Spiel: “Es war ein Arbeitssieg! Unter dem Strich aber schon ein verdienter. Wenn man die Begleitumstände berücksichtigt – wir hatten heute in unserem 18-Mann Kader zwölf U23 Spieler dabei, dann ziehe ich den Hut vor unserem Trainerteam, was die aus der Truppe rausholen. An dieser Stelle möchte ich auch explizit Torwarttrainer Michael Endlmaier hervorheben. Wenn man heute wieder gesehen hat, wie unser Keeper Markus Schöller gefangen hat. Michael hat in nochmal auf eine andere Stufe gehoben. Es macht derzeit einfach sehr viel Spaß, hier dabei zu sein. Vor allem, weil uns nach dem Umbruch vor der Saison kaum jemand etwas zugetraut hat.”
Am kommenden Samstag (15. Oktober 2022) tritt der SV Wacker Burghausen um 14 Uhr bei der U23-Mannschaft des 1. FC Nürnberg am Valznerweiher an.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Läubli, Miftaraj, Scholz, M. Lukic (Beckenbauer 63.) – Reiter, Bachschmid, Sigl, Trograncic (Hyseni 68.) – Winklbauer (D. Lukic 90. +4), Bosnjak. Trainer: Hannes Sigurdsson.
SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Blümel, Mrozek, Wagner, Sokol – Hofer (Dobruna 83.), Gänger, Vogl (Sommersberger 64.), Lermer – Beck, Wagner (Pex 64.). Trainer: Tobias Beck.
Tor:
1:0 Jerome Läubli (10.).
Karten:
Gelb: Winklbauer – Blümel
Gelb-Rot: Mrozek (85.), wiederholtes Foulspiel
Zuschauer: 830
Schiedsrichter:
Thomas Ehrnsperger (1. FC Rieden)