Zu Gast in Bamberg

FC Eintracht Bamberg – SV Wacker Burghausen | Dienstag, 22.04.2025 um 17 Uhr 

Am morgigen Dienstagabend, den 22. April 2025, gastiert der SV Wacker Burghausen um 17 Uhr beim FC Eintracht Bamberg. Ziel der Mannschaft von Trainer Lars Bender ist es, aus Franken die volle Punktzahl mit an die Salzach zu bringen – und damit sportlich ein klares Zeichen zu setzen. Trotz der Querelen rund um das abgesagte Spiel gegen Türkgücü München hat sich das Team in der Vorbereitung nicht beirren lassen. Die Konzentration liegt voll auf der Partie in Bamberg. Ein kurzer Rückblick auf die Situation rund um das ausgefallene Spiel: Lange war unklar, ob das Duell gegen die Landeshauptstädter überhaupt stattfinden würde. Zunächst stand Türkgücü kein Stadion zur Verfügung, auch alle angefragten Ausweichspielstätten erwiesen sich als ungeeignet. Schließlich kam aus München die Bitte, das Spiel zu verlegen – ein Wunsch, den Burghausen aus nachvollziehbaren Gründen ablehnte. Viele Spieler des SV Wacker Burghausen gehen regulären Berufen nach, weshalb ein angesetzter Ersatztermin unter der Woche kurzfristig nicht ganz einfach zu stemmen wäre. Zudem nannten die Verantwortlichen von Türkgücü München inakzeptable Termine. Nämlich Mittwoch, 30. April und Donnerstag, 1. Mai, wohlwissend, dass Wacker nur einen bzw. zwei Tage später bereits ein Heimspiel gegen die SpVgg Bayreuth austrägt. Am 17. April meldete Türkgücü München schließlich wenige Stunden nach der Frist einer Spielstätten-Nennung offiziell eine Grippewelle beim Bayerischen Fußball-Verband. Diese solle den Kader so stark dezimiert haben, dass ein Antreten am 19. April nicht möglich gewesen sei. Bis dato ist jedoch unklar, ob ärztliche Atteste fristgerecht eingereicht wurden. Ein fader Beigeschmack bleibt – insbesondere vor dem Hintergrund, dass Türkgücü bereits in der laufenden Saison ein Heimspiel gegen Schweinfurt 05 kampflos abgeben musste, da keine geeignete Spielstätte zur Verfügung stand. Dieses wurde vom Sportgericht mit 0:X für die Schnüdel gewertet. Ob es nun auch im Fall des ausgefallenen Spiels gegen Burghausen zu einem Sportgerichtsverfahren kommt, liegt in den Händen des Bayerischen Fußball-Verbands. Unverständlich bleibt jedoch der Vorwurf von „Unprofessionalität“, der aus München in Richtung Burghausen geäußert wurde – ein Vorwurf, der an der Realität vorbeizielt. Umso motivierter geht der SV Wacker Burghausen nun ins Gastspiel bei Eintracht Bamberg. Die Oberfranken stehen aktuell im letzten Tabellendrittel, sind aber zuhause stets unbequem zu bespielen. Wacker wird also über 90 Minuten fokussiert, geschlossen und mutig auftreten müssen, um Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Das Hinspiel entschied der Aufsteiger aus Bamberg mit 1:0 in der Wacker-Arena für sich. Das entscheidende Tor erzielte David Lang bereits in der 14. Minute.
Ein Blick auf den direkten Vergleich zwischen beiden Teams zeigt ein ausgeglichenes Bild: In bislang fünf Aufeinandertreffen konnten sowohl der SV Wacker Burghausen als auch der FC Eintracht Bamberg jeweils zwei Siege verbuchen. Eine Partie endete remis. Bemerkenswert dabei: Noch nie gelang es der jeweiligen Heimelf, die volle Punktzahl einzufahren. 

 

 100 Prozent Einsatz abliefern 

Für den SV Wacker Burghausen wird es im anstehenden Auswärtsspiel entscheidend sein, über die vollen 90 Minuten hinweg an die Leistungsgrenze zu gehen – auch gegen einen vermeintlichen Außenseiter wie den FC Eintracht Bamberg. Voraussetzung dafür ist ein konsequenter Auftritt im Kollektiv: Individuelle Fehler müssen auf ein Minimum reduziert und das Spiel gegen den Ball mit der nötigen Aggressivität geführt werden. Personell steht Trainer Lars Bender bis auf eine Ausnahme der gesamte Kader zur Verfügung. Verzichten muss er auf Filip Ilic, der aufgrund einer Rotsperre für zwei Spiele ausfällt. Das Trainerteam wird die Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz mit der nötigen Schärfe auf das wichtige Nachholspiel in Bamberg einstimmen – mit dem klaren Ziel, drei Punkte mit an die Salzach zu nehmen. 

Trotz des abgesagten Spiels gegen Türkgücü München sehe ich uns gut vorbereitet auf die Aufgabe in Bamberg. Natürlich mussten wir unseren Fokus in der Vorbereitung umstellen, das haben wir aber als Team gut bewältigt. Es gibt sicher Gründe, warum Bamberg derzeit am Tabellenende steht – das wird in einigen Partien auch deutlich sichtbar. Gleichzeitig wissen wir, wie unangenehm Spiele gegen Mannschaften sind, die ums sportliche Überleben kämpfen. Da kommen mitunter Mittel zum Einsatz, die man so nicht jeden Spieltag sieht – das macht solche Gegner gefährlich. Wichtig ist, dass wir unsere eigene Leistung abrufen, an die Intensität und den Einsatz der vergangenen Wochen anknüpfen und im letzten Drittel noch konsequenter agieren. Wenn uns das gelingt, bin ich überzeugt, dass wir mit drei Punkten nach Burghausen zurückkehren können. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir zu 100 Prozent auf dem Platz sind – mit voller Konzentration, vollem Einsatz und dem klaren Ziel vor Augen“, so Wacker-Coach Lars Bender im Ausblick auf das Spiel gegen den FC Eintracht Bamberg.  

 

Schwächste Offensive der Regionalliga Bayern 

Der FC Eintracht Bamberg stellt mit lediglich 23 erzielten Treffern in 29 Partien die mit Abstand schwächste Offensive der Regionalliga Bayern. Auch defensiv ist die Bilanz alles andere als stabil: 62 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache. Mit einem Torverhältnis von 23:62 und lediglich 21 Punkten ziert der Aufsteiger weiterhin das Tabellenende – die rote Laterne bleibt trotz eines Unentschiedens im Heimspiel gegen Viktoria Aschaffenburg und der Spielabsage von Türkgücü München in Bamberger Hand. Beste Torschützen der Domstädter sind David Lang und Radzivon Huhcha, die jeweils fünf Treffer auf dem Konto haben – ein Wert, der den offensiven Problemen der Mannschaft zusätzlichen Ausdruck verleiht. 

 

Livestream 

Das Auswärtsspiel des SV Wacker Burghausen beim FC Eintracht Bamberg wird im Live-Stream auf Sporttotal übertragen (-> zum Live-Stream). 

 

Schiedsrichter 

Julian Schaub (FC Sportfreunde Schwaig)