Vermeidbare Niederlage in Vilzing

Der SV Wacker Burghausen musste sich am vergangenen Samstagnachmittag (14. Oktober 2023) bei der DJK Vilzing in einer ausgeglichenen Partie mit 0:2 geschlagen geben. Während die Oberpfälzer damit ihren siebten Liga-Sieg in Folge bejubeln können und weiterhin punktgleich mit dem ebenfalls siegreichen FC Würzburger Kickers (Tabellenführer) den zweiten Tabellenplatz belegen, stehen die Salzachstädter mit 14 Punkten und 16:24 Toren auf Rang 14 vor den punktgleichen Abstiegsrelegationsplätzen 15 und 16, die derzeit der SV Schalding-Heining und der FC Memmingen innehaben. Der Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz 17 (FC Eintracht Bamberg) beträgt nur noch einen Punkt. Die Tore bei der 0:2-Auswärtsniederlage erzielten für die DJK Vilzing Tobias Hoch (58. Spielminute) und Tobias Kordick (68.). Chefcoach Robert Berg nach der Begegnung: „Insgesamt bin ich sehr enttäuscht, dass wir das Spiel verloren haben, weil wir sehr viel richtig gemacht haben. Der Unterschied von uns zu Vilzing war, dass sie durch die individuelle Qualität im Angriff zwei Tore gemacht haben, ansonsten habe ich uns über 60 Minuten dominant gesehen. Leider haben wir unsere klaren Torchancen wieder nicht genutzt.“

Die 930 Zuschauer im Manfred-Zollner-Stadion sahen von Beginn an eine Regionalliga-Partie auf Augenhöhe, wobei sich das Spielgeschehen in der Anfangsphase – neben zwei ersten Annäherungsversuchen von DJK-Angreifer Tobias Kordick und SVW-Außenverteidiger Moritz Sommerauer – vor allem im Mittelfeld abspielte. Die erste nennenswerte Torchance hatten dann die Hausherren in der 29. Spielminute durch Tobias Kordick: Dessen Abschluss aus 17 Metern zentraler Position konnte Burghausen-Keeper Markus Schöller aber sicher parieren. Zehn Zeigerumdrehungen später erkämpfte sich SVW-Spieler Felix Bachschmid im Zweikampf mit Paul Grauschopf auf dem Flügel den Ball und setzte Denis Ade im Zentrum in Szene. Der 22-Jährige fasste sich aus knapp 20 Metern ein Herz, brachte jedoch nicht genug Druck hinter den Ball und scheiterte mit seinem Distanzschuss an Maximilian Putz. Kurz vor der Pause folgte dann der erste Aufreger in Strafraum der Gäste, als Andreas Jünger an den Ball kam und sich im Zweikampf gegen Viktor Miftaraj durchsetzte: Der Drehschuss aus halblinker Position landete jedoch nur am Außennetz.

Unverändert starteten beide Teams in den zweiten Durchgang, wobei sich zunächst keine der beiden Mannschaften nennenswerte Torchancen herausspielen konnte. In der 58. Spielminute wurde ein Abschluss von Hausherren-Mittelfeldakteur Jim-Patrick Müller zunächst von Moritz Sommerauer geblockt, woraufhin Marco Pledl im 16-Meter-Raum an den Ball kam und mit seiner Hereingabe den eingelaufenen Tobias Hoch fand. Dieser hatte anschließend keine Probleme, das Leder per Direktabnahme aus zwei Metern zum 1:0-Führungstreffer über die Linie zu drücken. Trotz des ausgeglichenen Spielverlaufs waren es zehn Minuten später erneut die Vilzinger, die in einer umkämpften Partie jubeln durften: Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel des SV Wacker Burghausen fand Elija Härtl an der Sechzehnerkante Tobias Kordick, der den Ball stark behauptete, sich gegen drei Burghauser Verteidiger durchsetzte und souverän zum 2:0 vollstreckte. In der Folge neutralisierte sich die Partie wieder und die Hausherren konzentrierten sich mehr und mehr darauf, ihre Führung zu verteidigen. Die Gäste aus Burghausen investierten in der Folge viel für Anschlusstreffer, strahlten in dieser Phase jedoch nur vereinzelt durch Standardsituationen Gefahr aus. Die größte und letzte nennenswerte Chance der Partie hatte Andrija Bosnjak in der 86. Spielminute, als er nach einem langen Pass von Viktor Miftaraj alleine aufs Vilzinger Gehäuse zulief. Der Gäste-Stürmer brauchte allerdings zu lange für den Abschluss und scheiterte dann an Torwart Putz.

Bereits am morgigen Dienstagabend (17. Oktober 2023) empfängt der SV Wacker Burghausen den FC Memmingen. Spielbeginn vor heimischer Kulisse in der Wacker-Arena ist um 19 Uhr.

 

Aufstellungen:

DJK Vilzing: Putz – Hoch, Härtl, Kufner M., Zitzelsberger – Grauschopf, Kufner C., Müller (Wendl 79.), Pledl (Fischer 90.+1) – Jünger (Chrubasik 89.), Kordick (Kauschinger 83.). Trainer: Josef Eibl.

SV Wacker Burghausen: Schöller – Sommerauer, Maljojoki, Miftaraj, Schulz – Andreichyk (Duxner 63.), Ade, Schmutz (Spitzer M. 83.), Sigl (Schmitzberger 63.) – Bosnjak, Bachschmid. Trainer: Robert Berg.

 

Tore: 1:0 Tobias Hoch (58.), 2:0 Tobias Kordick (68.)

 

Karten:

Gelb: Zitzelsberger, Kordick – Bachschmid, Schulz, Duxner

 

Zuschauer: 930

 

Schiedsrichter: Peter Dotzel (TSV Heidenfeld)