Verdiente Auswärtsniederlage

Nach dem furiosen 5:3-Heimsieg unter der Woche gegen den FC Memmingen musste der SV Wacker Burghausen im Auswärtsspiel beim Bundesliganachwuchs des FC Augsburg eine verdiente 1:3-Niederlage hinnehmen. Nach dem letzten Spiel der Hinrunde finden sich die Salzachstädter auf Tabellenplatz 14 wieder und somit einen Rang über dem ominösen Strich, der die Abstiegsrelegation zur Bayernliga bedeuten würde. Die Elf von Trainer Robert Berg sammelte in der Hinrunde in 17 Partien ebenso viele Punkte wie die Anzahl der absolvierten Spiele. Das Torverhältnis beträgt 22:30. Der Vorsprung auf den SV Schalding-Heining, der derzeit auf dem ersten Abstiegsrelegationsrang 15 steht, beträgt zwei Punkte. Drei Punkte wollte die Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz in Augsburg entführen, doch dieser Plan ging nicht auf. Bereits nach 15 Minuten musste Markus Schöller das erste Mal hinter sich greifen, als Daniel Hausmann die 1:0-Führung für die Fuggerstädter erzielte. Ein kurioses Eigentor durch David Deger zum 1:1-Ausgleich in der 22. Minute ließ im Lager des SV Wacker Burghausen kurzzeitig Hoffnung aufflammen, doch Moritz Kaube sorgte noch vor der Halbzeit (39.) für die 2:1-Führung der Hausherren. Lukas Aigner besiegelte in der 51. Minute mit dem 3:1 die Niederlage für die Salzachstädter. Schlussendlich war es eine verdiente Niederlage für die Gäste aus Burghausen. Bereits am Freitagabend hat das Team um Chef-Trainer Robert Berg beim FC Bayern München II die Gelegenheit, sich mit einem Auswärtserfolg in der Tabelle wieder zu verbessern. Die Aufgabe wird jedoch sehr schwer, da die Münchner sich seit Wochen in Topform (fünf Siege aus den letzten sechs Spielen) befinden.

Vor 330 Zuschauern begannen die Gastgeber im Rosenaustadion dominant und überzeugend. Bereits nach wenigen Minuten tauchten die Fuggerstädter das erste Mal gefährlich vor Markus Schöller auf. Viktor Miftaraj verhinderte mit einem langen Schritt, dass der Abschluss auf das Burghauser Tor kam. Die daraus resultierende Ecke führte zu einer Dreifachgelegenheit für den Gastgeber, Wacker-Keeper Markus Schöller konnte alle drei Abschlüsse parieren. Nur wenig später war es dann jedoch so weit: Daniel Hausmann wurde in der 15. Minute klasse freigespielt, blieb vor dem Tor eiskalt und sorgte für die 1:0-Führung für den FCA II. Nur wenig später kam es zu einer Slapstickeinlage in der Augsburger Defensive: Ein Rückpass von David Deger in der 22. Minute sprang FCA-Torwart Lubik über den Fuß und das Resultat war ein Eigentor zum 1:1-Ausgleich. In der Folge fand der SV Wacker Burghausen etwas besser ins Spiel, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. In der 39. Minute zeigte sich Augsburg extrem effizient: Einen Außenrist-Traumpass von Mert Kömür vollendete Moritz Kaube 2:1-Pausenführung für den Gastgeber.

In der zweiten Hälfte änderte sich am Spielverlauf zunächst nichts. Nach einem Freistoß segelte der Ball durch den gesamten SVW-Strafraum, wo FCA-Abwehrspieler Lukas Aigner am langen Pfosten goldrichtig stand und den Spielstand per Kopf auf 3:1 erhöhte. Kurz darauf folgte die nächste Kopfballgelegenheit für die Fuggerstädter: Nach einem Eckball von Kapitän Hendrick Hofgärtner stieg Deniz Haimerl am höchsten, traf mit seinem Kopfball jedoch nur den Querbalken. Anschließend hatte Neuzugang Sebastian Malinowski nach einer Flanke von Andrija Bosnjak per Flugkopfball die Gelegenheit, noch einmal zu verkürzen. Sein Versuch aus kurzer Distanz verfehlte das Tor der Augsburger nur knapp. Bosnjak hatte ebenfalls noch eine aussichtsreiche Freistoßmöglichkeit, aber an diesem Tag wollte es einfach nicht klappen. Kurz vor dem Schlusspfiff verpasste David Deger nach einem starken Solo einen weiteren Treffer für den FC Augsburg II.

Burghausens Chef-Trainer Robert Berg nach der Begegnung: “Unser Fazit des Spiels: Die Niederlage ist verdient. Augsburg hatte über das gesamte Spiel hinweg mehr Torgelegenheiten. In der ersten Hälfte hatten wir auf den Außenpositionen einfach zu wenig Zugriff zum Spiel. Wir sind nicht so ins Match gekommen, wie wir es vor der Partie vereinbart hatten.”

Am kommenden Freitagabend (27. Oktober 2023) gastiert der SV Wacker Burghausen bei der zweiten Mannschaft des deutschen Rekordmeisters in München. Anpfiff der Begegnung im Grünwalder Stadion gegen den FC Bayern München II ist um 19 Uhr.

 

Aufstellungen:

SV Wacker Burghausen: Schöller – M. Spitzer, Maljojoki, Miftaraj, Schulz – M. Spitzer (Schmitzberger 60.), Schmutz (Salispahic 60.), Sigl (Bazdrigiannis 55.), Andreichyk (Malinowski 55.) – Bosnjak, Bachschmid. Trainer: Robert Berg.

FC Augsburg II: Lubik – Bell, Haimerl, Kömür (Taseski 79.), Kaube (Prodanovic 82.) – Japaur (Ehrlich 84.), Aigner, Deger, Zehnter (Rasoulinia 89.) – Hofgärnter, Hausmann (Cabrera 68.). Trainer: Tobias Strobl.

 

Tore: 1:0 Daniel Hausmann (15.), 1:1 David Deger (22. Eigentor), 2:1 Moritz Kaube (39.), 3:1 Lukas Aigner (51.).

 

Karten:

Gelb: / – Andreichyk, Ade, Bosnjak

 

Zuschauer: 330

 

Schiedsrichter: Benjamin Mignon (SV Loderhof/Sulzbach)