Unentschieden gegen den TSV Aubstadt

Der SV Wacker Burghausen trennte sich am gestrigen Samstagnachmittag, den 15. November 2025 im Rahmen des 18. Spieltags der Regionalliga-Saison 2025/2026 mit einem 1:1-Unentschieden vom TSV Aubstadt. Damit treten die Salzachstädter weiterhin auf der Stelle und warten nun seit mittlerweile vier Spielen auf einen Sieg. Der direkte Tabellennachbar aus Unterfranken – zugleich das beste Auswärtsteam der Liga – bestätigte mit dem Punktgewinn seine Stabilität und festigte Rang fünf. Burghausen hingegen rutschte durch den 0:1-Auswärtserfolg des VfB Eichstätt beim FC Memmingen auf Platz sieben ab und verpasste es somit, sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Nach 17 absolvierten Begegnungen steht der SVW bei 28 Punkten und einem Torverhältnis von 29:21. Der Start in die Partie verlief aus Burghauser Sicht alles andere als optimal: In der 14. Minute belohnten sich die Gäste aus Aubstadt für ihre frühe Druckphase, als Marcel Fischer nach einem feinen Steckpass eiskalt vollendete und das 0:1 erzielte. Die Hausherren brauchten jedoch nur einen kurzen Moment, um sich zu sammeln. Bereits zwei Minuten später schlug Burghausen zurück: Felix Bachschmid stellte mit seinem neunten Saisontor per Kopf auf 1:1. Der Ausgleich gab Burghausen spürbar mehr Sicherheit. In der Folge erspielten sich die Schwarz-Weißen mehrere gute Möglichkeiten, um die Partie komplett zu drehen, doch gerade im letzten Drittel fehlte die notwendige Präzision. Aubstadt verteidigte zudem clever, war körperlich präsent und stellte die Wacker-Offensive vor große Aufgaben. In der Endphase drängten die Salzachstädter nochmals auf den Sieg, ließen jedoch weitere gute Möglichkeiten aus. Mit Blick auf die Tabelle bleibt der SVW dennoch in Reichweite der vorderen Plätze, muss jedoch dringend wieder Konstanz in die Ergebnisse bringen. Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich bereits am Dienstagabend, wenn die SpVgg Unterhaching im Viertelfinale des bayerischen Toto-Pokals binnen weniger als zwei Wochen nach dem Aufeinandertreffen in der Regionalliga erneut zum Gegner wird.

965 Zuschauer wollten am Samstagnachmittag das Spiel der beiden Tabellennachbarn SV Wacker Burghausen und TSV Aubstadt live in der Wacker-Arena mitverfolgen. Ziel der Hausherren war es, nach der 1:3-Niederlage vor Wochenfrist gegen die SpVgg Unterhaching nun einen Sieg einzufahren, um möglichst oben dranzubleiben. Der Gast aus Unterfranken, welcher unter der Woche mit 0:4 im Pokal gegen den TSV 1860 München im Viertelfinale verloren hatte, wollte seine starke Auswärtsform von vier Liga-Spielen ohne Niederlage bestätigen und auch in Burghausen Zählbares mitnehmen. Dementsprechend stark übernahmen zunächst auch die Gäste das Kommando in der Wacker-Arena. Nach nur fünf Minuten prüfte Toptorjäger Severo Sturm das erste Mal Markus Schöller im Burghauser Kasten. Nur neun Minuten später setzte sich Marcel Fischer im Burghauser Strafraum durch und krönte seine starke Einzelleistung mit dem 0:1 in der 14. Minute für die Gäste. Der Rückstand war so etwas wie ein Weckruf für die Heimelf, denn nur zwei Zeigerumdrehungen später erzielte Felix Bachschmid nach starker Vorarbeit von Jannis Turtschan über den linken Flügel per Kopf den 1:1-Ausgleich. Dies war bereits das neunte Saisontor für den Routinier. Der Treffer gab den Salzachstädtern mehr Auftrieb, was in den Offensivaktionen zu sehen war: Zunächst klärte Aubstadt-Keeper Vladyslav Vertiei vor dem einschussbereiten Noah Müller und nur kurz darauf verpasste Felix Bachschmid nach einer Balleroberung das Momentum, um seine Farben in Führung zu bringen. In der 33. Minute hatten bereits viele der Zuschauer den Jubelschrei auf den Lippen: Noah Shawn Agbaje setzte sich auf der linken Offensivseite exzellent durch und fand in der Mitte den gut postierten Noah Müller. Dieser scheiterte mit seinem Abschluss jedoch am Pfosten.

Nach dem Seitenwechsel wurde das Match etwas ruppiger: Egor Zelenskiy hatte Glück, dass Schiedsrichter Manuel Steigerwald nach seinem harten Einsteigen gegen Noah Shawn Agbaje den roten Karton stecken ließ und lediglich auf eine gelbe Karte entschied. Beide Teams versuchten es in der Folge vermehrt mit hohen Bällen und einfachen Mitteln, um vor dem gegnerischen Tor gefährlich zu werden. Burghausen blieb in dieser Phase zwar engagiert, fand aber nicht die nötige Präzision im letzten Drittel, um zwingende Torchancen herauszuspielen. Aubstadt hingegen lauerte auf Umschaltmomente, scheiterte aber mehrfach an der konzentrierten Defensivarbeit im Zentrum. In der 88. Minute kombinierte sich Burghausen nochmals in den gegnerischen Strafraum. Nach einer Vorlage von Christoph Schulz scheiterte Denis Ade aus aussichtsreicher Position am stark parierenden Gäste-Keeper Vertiei. Nur zwei Minuten später folgte die letzte große Möglichkeit der Hausherren: Erneut war es Ade, der nach einer schönen Kombination von Tom Sanne und Alexander Gordok zum Abschluss kam – sein flacher Schuss verfehlte das lange Eck jedoch um Zentimeter.

„Es war ein leistungsgerechtes Unentschieden, bei dem die erste Phase des Spiels an Aubstadt ging. In der Folge sind wir besser in die Partie gekommen. Auf beiden Seiten haben sich schlussendlich Möglichkeiten entwickelt, daher ist das Remis so auch okay. Sicherlich haben wir uns mehr vorgenommen, uns muss aber bewusst sein, dass wir mit unserem Gegner eine Mannschaft vor der Brust hatten, welche auswärts sehr stark ist. Letztendlich hat uns vor allem im letzten Drittel die Präzision gefehlt, um noch mehr Druck auszuüben“, so SVW-Coach Lars Bender nach dem 1:1-Unentschieden gegen den TSV Aubstadt.

Bereits am kommenden Dienstagabend (18. November 2025 um 19 Uhr) gastiert der SV Wacker Burghausen bei der SpVgg Unterhaching im Toto-Pokal-Viertelfinale.

 

Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Schulz, Schwarzensteiner, Walchhütter, Turtschan – Gordok, Ilic, Bachschmid (Bangerter 67.) – Müller (Ade 78.), Simic (Diowo 67.), Agbaje (Sanne 84.). Trainer: Lars Bender.

TSV Aubstadt: Vertiei – Schmidt (Mrozek 46.), Grimm (Helmer 86.), Pitter (Braun 90.), Hushcha (Weiß 81.) – Behr, Zelenskiy, Nickel, Fischer, Heinze, Sturm (Eckstein 90. + 2.). Trainer: Claudiu Bozesan.

Tore:
0:1 Marcel Fischer (14.), 1:1 Felix Bachschmid (16.)

Karten:
Gelb: Walchhütter / Mrozek, Zelenskiy, Fischer

Zuschauer: 965

Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (SV Gräfendorf)