Der SV Wacker Burghausen und der TSV Aubstadt trennten sich am vergangenen Samstagnachmittag, den 01. März 2025 im Rahmen des 23. Spieltags der laufenden Regionalliga-Saison 2024/2025 mit einem 0:0-Unentschieden. Für die Salzachstädter war es die erste Pflichtspielbegegnung nach der Winterpause und damit auch die erste Liga-Partie unter Cheftrainer Lars Bender. Die Gäste aus Aubstadt starteten bereits eine Woche zuvor mit einer 2:3-Heimniederlage gegen den TSV Schwaben Augsburg in die Regionalliga-Restrunde.
860 Zuschauer fanden am Faschingssamstag bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen den Weg in die Wacker-Arena und sahen eine Anfangsphase, in der sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten. Es dauerte bis zur 22. Spielminute, ehe es das erste Mal gefährlich werden sollte: Nach einem schön vorgetragenen Angriff des TSV Aubstadt tauchte Gäste-Angreifer Pascal Moll völlig frei im Burghauser Strafraum auf, brachte jedoch aus elf Metern zentraler Position nicht genug Druck hinter den Ball und stellte SVW-Keeper Markus Schöller somit vor keine größeren Probleme. Acht Zeigerumdrehungen später fasste sich dann Felix Bachschmid auf Seiten des SV Wacker Burghausen aus 18 Metern ein Herz, setzte seinen Abschluss jedoch etwas zu hoch an. Auch in der Folge spielte sich das Geschehen auf dem Rasen weitestgehend im Mittelfeld ab und beide Seiten konnten sich keine nennenswerte Torchance mehr herausspielen. So ging es nach 45 Minuten mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabinen.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nichts am Spielverlauf und die zusätzlich vielen Spielunterbrechungen hemmten den Spielfluss. Auch im zweiten Durchgang gehörte die erste Gelegenheit den Gästen aus dem Grabfeld: Nach einem weiten Einwurf und der anschließenden Kopfballverlängerung kam Timo Pitter zum Abschluss, brachte den schwer zu kontrollierenden Ball aber nicht aufs Tor. Die Hausherren versuchten in der Folge, die Schlagzahl etwas zu erhöhen und kamen ihrerseits zur ersten Torgelegenheit: Flügelspieler Michael John Lema setzte sich in der 57. Spielminute auf der linken Seite durch, traf mit seinem Torschuss aus zehn Metern jedoch nur das Außennetz. In der 72. Minute kombinierten sich dann die Aubstädter auf der rechten Angriffsseite durch und brachten Marvin Weiß in Abschlussposition. Schöller war auf dem Posten und konnte den zu zentral platzierten Abschluss von der Strafrumkante parieren. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit folgte dann ein seltener Aufreger, nachdem Hausherren-Innenverteidiger Vojtech Mares Aubstadt-Offensivakteur Severo Sturm im Laufduell nach einem schnellen Angriff der Gäste als letzter Mann zu Fall brachte. Schiedsrichter Jonas Krzyzanowski legte sich sofort fest und entschied zum Unmut der Burghauser auf Notbremse und glatt Rot für Mares. Im Anschluss daran passierte nichts mehr und beide Mannschaften trennten sich mit einem 0:0-Unentschieden.
„Grundsätzlich haben wir jetzt zumindest eine Bestandsaufnahme, wo wir wirklich stehen. Wir haben uns natürlich mehr erwartet, da sind wir ganz offen. Ich möchte nicht sagen, dass wir nicht gearbeitet haben, aber in der ein oder anderen Situation hätte ich mir mehr Energie auf dem Platz gewünscht. Auf der anderen Seite war das Spiel auch ständig unterbrochen, was mir persönlich etwas zu weich war. Ich hatte mir erhofft, dass mehr laufen gelassen wird und weitergespielt werden kann. Fußballerisch haben wir aber definitiv auch nicht die Akzente gebracht, die wir uns vorgenommen hatten. Da will ich viel mehr Wucht, viel mehr Zug in Richtung Tor, Zielstrebigkeit und das war alles nicht zu sehen“, resümierte Bender nach der Partie.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Hofbauer, Maljojoki, Mares, Sommerauer – Bachschmid, Gordok (79. Walchhütter), Ilic (71. Bibaku) – Doll (89. Spitzer A.), Lema (62. Agbaje), Malinowski (70. Andreichyk) – Trainer: Lars Bender.
TSV Aubstadt: Böhnke – Behr, Hemmerich, Hüttl (90.+1 Mrozek) – Heinze, Maier, Nickel, Pitter (65. Sturm), Trunk (54. Volkmuth), Weiß (80. Schmidt) – Moll – Trainer: Julian Grell.
Zuschauer: 860
Tore: -/-
Karten:
Gelb: Malinowski, Hofbauer, Lema, Doll, Bachschmid – Heinze, Hüttl, Volkmuth
Rot: Mares (SVW)
Schiedsrichter: Jonas Krzyzanowski (VfR Neuburg)