Der SV Wacker Burghausen schlägt ein neues Kapitel in seiner traditionsreichen Vereinsgeschichte auf: Das bisher als Wacker-Arena bekannte Stadion trägt künftig den Namen flatbuy-Stadion an der Liebigstraße.
Mit der Namenspartnerschaft übernimmt Sebastian Rothwinkler (Mitgesellschafter der Wacker Burghausen Fußball GmbH) mit seiner Firma flatbuy Holding GmbH die Namensrechte an der Heimspielstätte des SV Wacker Burghausen. Das mittlerweile 10.000 Zuschauer fassende Stadion wurde 1952 bereits unter dem Namen Stadion an der Liebigstraße eröffnet und ist seither ein zentraler Ort sportlicher Emotionen und regionaler Identität. Seit 2002 trug das Stadion nun 23 Jahre lang den Namen Wacker-Arena, angelehnt an die Wacker Chemie AG und bis dato Naming-Right-Partner des Burghauser Fußballs.
„Mit dem neuen Namen wollen wir Tradition und Moderne verbinden. Das flatbuy-Stadion an der Liebigstraße steht für unsere Wurzeln ebenso wie für unsere gemeinsame Zukunft“, sagt Sebastian Rothwinkler, Inhaber der flatbuy Holding GmbH.
Auch der Vereinsvorstand des SV Wacker Burghausen freut sich über den Schritt: „Wir danken Sebastian Rothwinkler und flatbuy für das große Engagement. Mit dem neuen alten Namen geben wir unseren Fans ein Stück Geschichte zurück und stärken zugleich die Verbindung zwischen Verein, Stadt und Partnern. Wir hoffen, dass wir mit dem neuen Namen an vergangene Erfolge anknüpfen können und viele einzigartige Spiele austragen werden.“
Das erste Spiel unter dem neuen Stadionnamen findet am 29. November 2025 statt – wenn der SV Wacker Burghausen den 1. FC Nürnberg II empfängt.
Der SV Wacker Burghausen freut sich auf eine neue Ära im flatbuy-Stadion an der Liebigstraße – eine Ära, die für Emotion, Mentalität, Zsammahoit und Zukunft steht.
Foto: Bayerischer Fußball-Verband e.V.
Fotomontage: Wacker Burghausen Fußball GmbH