„Stellen uns auf einen harten Kampf ein”

SpVgg Greuther Fürth II – SV Wacker Burghausen | Samstag, 11.10.2025 um 14 Uhr 

Der SV Wacker Burghausen gastiert am morgigen Samstagnachmittag, den 11. Oktober 2025 um 14 Uhr bei der U23-Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth auf der Sportanlage des TSV Burgfarrnbach (Tulpenweg 60, 90768 Fürth). Im Ausblick auf die Partie des 13. Spieltags der Regionalliga Bayern Saison 2025/2026 ist klar, dass sich die Zweitliga-Profis der SpVgg Greuther Fürth aufgrund der Länderspielpause derzeit im Trainingsbetrieb befinden. Unabhängig davon weiß SVW-Coach Lars Bender und sein Team, was sie am Konrad-Ammon-Platz erwartet: Eine hochtalentierte junge Mannschaft, verstärkt durch gestandene und erfahrene Akteure, wie zum Beispiel den 29-jährigen, ehemaligen SVW-Innenverteidiger Yannick Scholz oder den ehemaligen Zweitligaprofi und gleichzeitigen Fürth-Kapitän Daniel Adlung (38 Jahre). Nach dem zurückliegenden 2:0-Auswärtserfolg bei der SpVgg Bayreuth (26. September 2025) und dem jüngsten 2:1-Heimsieg gegen den TSV Schwaben Augsburg (04. Oktober 2025) möchten die Salzachstädter beim „kleinen Kleeblatt” auch das dritte Regionalliga-Spiel in Folge für sich entscheiden und mit drei Punkten im Gepäck die Reise zurück nach Burghausen antreten. Beim vergangenen Spiel in der Wacker-Arena gegen die Schwabenritter dauerte es bis zur 36. Spielminute, ehe der SVW mit 1:0 in Führung ging. In der Folge eines Handspiels trat Noa-Gabriel Simic zum fälligen Strafstoß an und brachte die Salzachstädter in Front. Der Nackenschlag aus Burghauser Sicht folgte direkt nach Wiederanpfiff: Nur 24 Sekunden nach der Halbzeit setzte sich Marc Sodji an der Burghauser Strafraumgrenze durch und erzielte in der 46. Minute aus 16 Metern im Fallen den 1:1-Ausgleichstreffer. Für spürbare Erleichterung sorgte der eingewechselte Denis Ade in der 81. Minute: Nach Vorarbeit des ebenfalls von der Bank kommenden Timothee Diowo erzielte Ade den 2:1-Siegtreffer, der zugleich den Endstand markierte. Ungern erinnert man sich in Burghausen an die letztjährigen Aufeinandertreffen mit dem „kleinen Kleeblatt“: Zweimal besiegte die SpVgg Greuther Fürth II die Salzachstädter. Das Heimspiel im September verlor Burghausen klar mit 2:4, die Tore für die Schwarz-Weißen erzielten Felix Bachschmid und Noah Shawn Agbaje. Das Auswärtsmatch endete mit 3:1, wobei Felix Bachschmid das einzige Burghauser Tor erzielte. Seit der Saison 2012/2013 kam es zu 19 Duellen zwischen beiden Mannschaften. Achtmal waren die Franken erfolgreich, siebenmal die Oberbayern. Vier Spiele endeten unentschieden. 

Leistung wie im Bayreuth-Spiel abrufen
Für Burghausen wird es wichtig sein, an das letzte Auswärtsspiel gegen die SpVgg Bayreuth anzuknüpfen. Nach 97 Minuten hieß es im Hans-Walter-Wild-Stadion 2:0 für das Team um Kapitän Christoph Schulz – alle auf dem Platz waren sich einig, dass die Salzachstädter bei der Oldschod absolut verdient gewonnen haben. Tabellarisch bewegt man sich langsam weiter nach oben, dorthin, wo man auch am Ende der Saison stehen will. Dazu nötig: Ein Auswärtserfolg in Fürth. Der SV Wacker Burghausen belegt aktuell den vierten Tabellenplatz und hat bisher 22 Punkte gesammelt. Das Torverhältnis beträgt 22:12. Spitzenreiter Unterhaching spielt bereits am heutigen Freitagabend bei der SpVgg Hankofen-Hailing. Der Tabellenzweite, der 1. FC Nürnberg II hat spielfrei und holt die entfallene Partie gegen den FC Bayern München II am Dienstag, 02. Dezember 2025 nach. Der Drittplatzierte, die Würzburger Kickers, tritt am Samstagnachmittag bei der SpVgg Bayreuth an. 

„Wir erwarten einen sehr bissigen Gegner und stellen uns auf einen harten Kampf ein“, so SVW-Coach Lars Bender im Ausblick auf die anstehende Partie. 

 

Bislang noch kein Heimsieg
In den fünf bisherigen Heimspielen ist es der SpVgg Greuther Fürth II bisher noch nicht gelungen, einen Heimsieg einzufahren. Ein Unentschieden und vier Niederlagen stehen auf dem heimischen Geläuf bis dato zu Buche. Ob die U23-Mannschaft des Kleeblatts Unterstützung aus dem Kader der Zweitligamannschaft für dieses Spiel erhalten wird, bleibt abzuwarten. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Roberto Hilbert steht derzeit mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 16:17 auf dem zweiten Relegationsplatz 16 in der Tabelle. Bester Torschütze der Gastgeber mit fünf Treffern ist Lado Akhalaia. Ein Wiedersehen wird es zudem mit Yannick Scholz geben, der von 2022 bis 2023 für den SV Wacker Burghausen aktiv war und vor zwei Jahren zu den Fürthern gewechselt ist. 

Tickets
Die Tickets für das Auswärtsspiel (Konrad-Ammon-Platz im Sportzentrum | Tulpenweg 60 | 90768 Fürth) bei der SpVgg Greuther Fürth II sind an der Tageskasse erhältlich. 

Schiedsrichter
Julian Schaub (FC Sportfreunde Schwaig)