Der SV Wacker Burghausen hatte am frühen Samstagnachmittag (06.08.2022) mit der Spielvereinigung Unterhaching den Topfavoriten der Regionalliga Bayern zu Gast. Mit einer kämpferischen und geschlossenen Mannschaftsleistung bezwang man die Münchner Vorstädter mit 3:1. Dies waren die ersten Punkte, die der Liga-Primus in der aktuell laufenden Saison 2022/2023 liegen lassen musste. Bereits nach 7 Minuten durften die Heimfans das erste Mal jubeln. Nach einer blitzsauberen Offensivaktion über Felix Bachschmid und Aboubacar Cisse vollendete Mittelstürmer Andrija Bosnjak aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung. Ein Freistoß von Denis Ade führte zum 2:0 (23. Spielminute) der Salzachstädter. Kurz zuvor verlor die Wagner-Elf ihren Mittelfeldspieler Sebastian Maier durch eine gelb-rote Karte (22. Spielminute). Unterhaching verkürzte nur sechs Minuten später durch einen Stiefler-Kopfball auf 1:2 (28. Spielminute). In Person von Johann Djayo entschied die Heimelf die temporeiche Partie mittels eines Konters. Der Wacker-Stürmer erzielte in der 70. Minute seinen ersten Saisontreffer.
Umkämpfte und temporeiche Anfangsphase
Knapp 1000 Zuschauer erlebten in der Wacker-Arena von Beginn an eine temporeiche und umkämpfte Partie. Die Vorgabe von Coach-Sigurdsson, an die Leistung vom Aschaffenburgspiel anknüpfen zu wollen, trug die Mannschaft von Anfang an mit. Bereits in der 7. Spielminute erschallte die Torhymne der Salzachstädter im heimischen Stadion. Nach einem weiten Ball von Yannick Scholz gelang es Felix Bachschmid, Aboubacar Cisse freizuspielen. Dieser legte das Leder quer zu Mittelstürmer Andrija Bosnjak, der den Ball in die Maschen des Gastes versenken konnte. Nach einem Konter tauchte Cisse nur drei Minuten später frei vor Haching-Keeper Vollath auf, konnte die Kugel aber nur am Pfosten platzieren. Wieder nur eine Zeigerumdrehung später setzte Johann Djayo einen Schuss aus der Ferne knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei. In Spielminute 21 tankte sich Flügelspieler Cisse über die linke Seite durch und konnte nur noch durch ein Foulspiel vom bereits verwarnten Maier gestoppt werden. Folgerichtig entschied Schiedsrichter Lothar Ostheimer auf Freistoß für Burghausen knapp vor dem Hachinger 16-Meter Raum und auf eine gelb-rote Karte für den defensiven Mittelfeldspieler der Gäste. Freistoß-Spezialist Denis Ade nahm Maß und netzte für die Salzachstädter zum 2:0 (22. Spielminute) ins kurze Eck ein. Die vom ehemaligen Nationalspieler Sandro Wagner gecoachte Elf zeigte trotz Unterzahl und 0:2 Rückstand Moral. Nach einem Eckball war es Manuel Stiefler per Kopf, der auf 1:2 aus Gäste-Sicht in der 28. Minute verkürzte. Wenig später forderten die Gäste einen Strafstoß. Referee Ostheimer wertete die Aktion von Yannick Scholz im Strafraum jedoch als normalen Körpereinsatz und ließ die Partie weiterlaufen. Sehr viele Entscheidungen der Unparteiischen wurden von der Gästebank lautstark in Frage gestellt und so folgte später auch noch eine gelbe Karte gegen Unterhaching-Coach Wagner.
In Durchgang zwei war es wieder an den Hausherren, sich die erste Chance heraus zu spielen. Cisse scheiterte aber erneut an Torhüter René Vollath, nachdem er von Bachschmid schön freigespielt wurde. Auch der Nachschuss von Djayo konnte von Hachings Abwehrspieler Pisot geklärt werden (47. Spielminute). Die Heim-Elf hatte nun das Spielgeschehen wieder deutlich besser im Griff, ein Aufbäumen der Gäste war zu diesem Zeitpunkt kaum zu erkennen. Der eingewechselte Thomas Winklbauer hatte in der 65. Minute das 3:1 auf dem Fuß, konnte den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Alleine Gäste-Torwart Vollath stemmte sich noch gegen die sich abzeichnende Niederlage. Kurz darauf war es jedoch soweit: Neuzugang Johann Djayo wurde von Winklbauer perfekt freigespielt und erzielte in der 70. Spielminute seinen ersten Saisontreffer zum 3:1 für die Wacker-Elf. Dies war die Vorentscheidung in der Partie, denn den Gästen aus Unterhaching fehlten zum Ende der Partie in Unterzahl die nötigen Körner, um sich effektiv gegen die Niederlage stemmen zu können. Burghausen verpasste es gegen Ende der Partie, eine der vielen Konterchancen zu etwas Zählbarem umzumünzen. Dennoch siegte die Sigurdsson-Elf schlussendlich verdient mit 3:1 gegen die SpVgg Unterhaching.
Hannes Sigurdsson zum Spiel: “Mit dem Resultat sind wir sehr zufrieden und das geht auch absolut in Ordnung. Beim Fußballerischen gibt es natürlich noch viel Luft nach oben, teilweise haben wir aber schon überzeugt. Ich bin zufrieden mit dem Sieg. Wir sind aber noch in der Aufbauphase und versuchen uns in jeder Woche zu verbessern.”
Am kommenden Samstag (13. August 2022) um 14 Uhr gastiert der SV Wacker Burghausen beim 1. FC Schweinfurt.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Läubli (83. Stjepanovic), Moser (36. M. Lukic), Scholz, Schulz – Ade, Bachschmid, Hyseni (56. Winklbauer), Cisse (88. Sigl) – Bosnjak, Djayo (75. Trograncic). Trainer: Hannes Sigurdsson.
SpVgg Unterhaching: Vollath – Pisot (71. Schmid), Schwabl (30. Welzmüller), Zentrich (71. Porta) – Anspach (56. Hausmann), Ehlich, Maier, Mashigo (63. Skarlatidis), Stiefler – Fetsch, Hobsch. Trainer: Sandro Wagner.
Tore:
1:0 Andrija Bosnjak (7.), 2:0 Denis Ade (22.), 2:1 Manuel Stiefler (28.), 3:1 Johann Djayo (70.).
Karten:
Gelb: Scholz, Läubli – Maier, Hobsch, Schmid
Gelb-Rot: Maier (22. Spielminute/Unterhaching)
Zuschauer: 990
Schiedsrichter: Lothar Ostheimer (TSV Sulzberg)