Auch im achten Heimspiel der Saison bleibt der SV Wacker Burghausen als einzige Mannschaft in der Regionalliga Bayern in dieser Spielzeit unbesiegt. Nach 90 Minuten in der heimischen Wacker-Arena waren sich die Zuschauer einig, dass das 1:1 gegen den Tabellenzweiten aus Würzburg im Topspiel fast etwas zu wenig war. Die Mannschaft von Trainer Lars Bender beherrschte die Gäste über weite Phasen der Partie klar, scheiterte aber schlussendlich an der eigenen Chancenverwertung und belohnte sich ob des starken Auftretens nicht selbst mit drei Punkten. Nach nun 14 absolvierten Begegnungen finden sich die Salzachstädter weiter auf Rang vier wieder. Mit 27 Zählern und einem Torverhältnis von 26:14 hat der SVW lediglich vier Zähler weniger als der Tabellenzweite aus Nürnberg. Tom Sanne brachte seine Farben in der 20. Minute nach einem weiten Pass von Benedikt Schwarzensteiner aus der eigenen Hälfte mit 1:0 durch einen trockenen Abschluss ins Torwarteck in Führung. Wenig später war es Jermain Nischalke in der 25. Minute, der den Ausgleichstreffer für die Gäste aus Franken besorgte. In der Folge war Burghausen die spielbestimmende Mannschaft, ging aber etwas zu fahrlässig mit den sich bietenden Chancen um. Am Ende ist man an der Salzach dennoch froh, dass man gegen eine Topmannschaft der Regionalliga auf jeden Fall auf Augenhöhe, wenn nicht sogar einen Tick besser war. Dies macht auf jeden Fall Hoffnung auf die nächsten Begegnungen: am kommenden Freitagabend, 31.10.2025, ab 19 Uhr bei der SpVgg Ansbach und eine Woche später (Freitag, 07.11.2025, 19 Uhr) in der Wacker-Arena zum Bender-Duell gegen den Ligaprimus aus Unterhaching.
1.250 Zuschauer fanden sich am Freitagabend zum Verfolgerduell Vierter gegen Zweiter in der Wacker-Arena ein. Beide Mannschaften zeigten in den letzten Wochen beeindruckende Leistungen, und so durfte man gespannt sein, was die Partie zu bieten hatte. Beeindruckend war auch die Choreografie, welche die heimischen Fans aus der Westkurve darboten. Zunächst war der Tabellenzweite durchaus an Ballbesitz interessiert, und Burghausen versuchte es in den Anfangsminuten durch ein starkes Umschaltspiel. Den ersten Abschluss hatten die Gäste aus Würzburg in Person von Tarsis Bonga aus der Distanz. Sein Versuch verfehlte den Burghauser Kasten um circa zwei Meter.
In der 20. Spielminute schlug Benedikt Schwarzensteiner einen weiten Ball aus der Wacker-Defensive. Der agile Tom Sanne überlistete den Würzburger Verteidiger Liam Omoruyi und erzielte mittels eines satten Schusses ins Torwarteck das 1:0 für Burghausen. Würzburg zeigte sich in dieser Phase allerdings nicht geschockt und versuchte es über die rechte Offensivseite. Bonga spielte einen Pass in die Mitte, der durch die Wacker-Defensive unglücklich auf Jermain Nischalke abgefälscht wurde. Der Stürmer erzielte in der 25. Minute mit seinem fünften Saisontreffer den Ausgleich. Im Anschluss wieder die Hausherren am Drücker: Nach starkem Pressing der Schwarz-Weißen kam Felix Bachschmid an den Ball und bediente den am 16-Meter-Raum freistehenden Denis Ade. Sein Abschluss wurde vom besten Würzburger, Johann Hipper, pariert. Wiederum nur einige Augenblicke später bediente Jannis Turtschan Felix Bachschmid in der Box, dessen Versuch aber ebenfalls von Hipper geklärt wurde. Kurz vor der Pause erneut eine tolle Kombination der Hausherren: Bachschmid auf Kapitän Christoph Schulz. Dieser sah den freistehenden Sanne, der mustergültig wiederum Bachschmid bediente – Endstation erneut Johann Hipper. Das 1:1 zur Pause war für die Gäste aus Würzburg war sehr schmeichelhaft.
Auch nach dem Seitenwechsel bot sich kaum ein anderes Bild: Der Zweitplatzierte aus Würzburg war ob der druckvollen und konzentrierten Leistung der Hausherren meist in der Defensive gebunden. In der 50. Minute wurde Denis Ade freigespielt, aber wieder war der Gästekeeper auf dem Posten. Offensiv traten die Gäste auch im zweiten Durchgang kaum in Erscheinung. Nach tollem Zuspiel von Tom Sanne hatte Felix Bachschmid mit seinem Schlenzer aus 16 Metern die Führung auf dem Fuß. Nur wenig später erneut Sanne und Bachschmid im Blickpunkt: Sanne zog aus 18 Metern ab, seinen Schuss fälschte Bachschmid ab. Der Ball trudelte knapp fünf Zentimeter am bereits geschlagenen Hipper am Pfosten vorbei. Auch in der letzten Szene war erneut Felix Bachschmid beteiligt. Sein Abschluss wurde wieder von Hipper pariert.
„Zunächst einmal bin ich absolut stolz auf meine Mannschaft für die Leistung, die sie gezeigt hat. Genau so stelle ich mir unser Spiel vor. Der Gegner steht zu Recht da, wo er steht – das wussten wir bereits im Vorfeld. Es war für uns eine echte Standortbestimmung, um zu sehen, wo wir aktuell stehen. Dabei wurde deutlich, dass wir absolut mithalten können. Eigentlich wären wir heute sogar in der Lage gewesen, als Sieger vom Platz zu gehen. Chancen, das Match für uns zu entscheiden, waren definitiv vorhanden. Leider haben sich meine Jungs trotz der starken Vorstellung nicht selbst mit drei Punkten belohnt“, so Wacker-Trainer Lars Bender nach dem 1:1 im Spitzenspiel gegen die Würzburger Kickers.
Am kommenden Freitagabend, 31. Oktober 2025, gastiert der SV Wacker Burghausen ab 19 Uhr im Xaver-Bertsch-Sportpark bei der SpVgg Ansbach.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Walchhütter, Turtschan, Schwarzensteiner, Schulz – Ilic, Gordok (Müller 75.), Bachschmid, Ade (Agbaje 79.), Bangerter – Sanne (Andreichyk 83.). Trainer: Lars Bender.
FC Würzburger Kickers: Hipper – Nischalke (Cisse 79.), Zejnullahu (Kraus 71.), Ochs, Kurzweg (Hemmerich 82.) – Omore (Uhl 38.), Hägele, Meisel – Farahnak, Bonga (Berisha 68.). Trainer: Marc Reitmaier.
Tore:
1:0 Tom Sanne (20.), 1:1 Jermain Nischalke (25.)
Karten:
Gelb: Ilic, Ade / Ochs
Zuschauer: 1.250
Schiedsrichter: Lothar Ostheimer (TSV Sulzberg)