Am kommenden Wochenende startet die B-Klasse in den Rundenbetrieb. Unsere zweite Herrenmannschaft mit dem neuen Trainer Dragan Lazic möchte wieder oben mitspielen. In der letzten Saison ging es hauptsächlich gegen Mannschaften aus dem Landkreis Traunstein. In der neuen Saison warten nun Gegen aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Ein „alter Bekannter“ ist der SV Mehring II. In der letzten Saison reichte es nur zu einem 2:2-Unentschieden. Die Neuauflage der Derbys steigt am Freitag Abend um 18:00 Uhr in Mehring.
Wie lief die Vorbereitung?
Nach dem 1. Testspiel gegen TSV Taching am See, das 1:1 ausging, wurde die Arbeit in den Trainingseinheiten intensiviert, um die neu zusammengestellte Mannschaft noch besser einzuspielen.
Für die Trainer war es eine Herausforderung, während der Haupturlaubszeit in den wenigen Einheiten und nie mit dem vollen Kader die neue Spielausrichtung zu vermitteln. Geplant waren weitere fünf Testspiele, leider wurden zwei vom Gegner kurzfristig abgesagt. Bei den drei verbleibenden Testspielen musste immer wieder mit verschiedenen Aufstellungen gespielt werden.
Am 04. August spielten die Herren 2 gegen den Nachbarn SV Haiming II. In einer sehr dominanten und starken 1. Halbzeit erzielte Benjamin Keszlar das 1. Tor bereits in der 7. Minute und in der 18. Minute erhöhte Lukas Schwarz auf 2:0. Im weiteren Spielverlauf gab es mehrere Chancen, das Ergebnis noch zu erhöhen, doch Pech oder ein sehr gut aufgelegter Torwart verhinderten ein größeren Rückstand. Zur Halbzeit haben beide Teams munter durchgewechselt, so kamen bei Haiming auch ein paar Spieler aus der 1. Mannschaft zum Einsatz. Somit war das Spiel jetzt wesentlich ausgeglichener und Haiming kam auch zu Chancen und verkürzte in der 58. Minute zum 1:2. Danach kam es zu keine weiteren nennenswerten Chancen, so dass die Partie mit 1:2 endete. Besonders die 1. Halbzeit zeigte den Trainern, dass sie auf dem richtigen Weg sind und die Mannschaft sich weiterentwickelt.
Gegen den TSV Neuötting II stand am 13. August das nächste Testspiel an. In der 1. Halbzeit trat der SVW auch wieder sehr dominant auf und es gab mehrere Torchancen. Doch es dauerte bis zur 45. Minute, bis das erste Tor für den SVW fiel. Mit einem Distanzschuss von Benjamin Keszlar war der Bann endlich gebrochen und man durfte mit der verdienten Führung in die Pause gehen. Leider konnte man nanch der Pause nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Zu viele Fehler im Aufbauspiel, nicht konsequente Defensivarbeit, luden den TSV Neuötting ein und so kam es in der 56. Minute zum Ausgleich. Durch den Ausgleich bekam Neuötting einen Push und nutzte die Fehler eiskalt aus. So fiel in der 64. Minute das 2:1 und in der 77. Minute sogar noch das 3:1. Aber der SVW bäumte sich auf und warf alles nach vorne und nur drei Minuten nach dem 3:1 verkürzte Lukas Schwarz auf 2:3. Kurze Zeit darauf musste der SVW noch einen Platzverweis hinnehmen. Mit zehn Mann erarbeitete man sich mehrere hochkarätige Chancen und so kam es in der 88. Minute zum Ausgleich durch Filippo Benedetti. Und der SVW wollte noch mehr und so kam es in der Nachspielzeit zum 4:3-Siegtreffer für den SVW durch Lukas Schwarz. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen und das Team hat gezeigt, dass es eine Einheit ist und bis zum Schluss alles gibt.
Zum letzten Testspiel ging es am 23. August zum SV Vagen. Hier folgte man einer Einladung und so machte man sich auf zum 120 km entfernten Ziel. Mit einem sehr kleinen Kader, bedingt durch Urlaub und Arbeit diverser Spieler, musste das Trainerteam einiges umstellen und Spieler auf Positionen spielen lassen, die nicht zu deren Lieblingspositionn gehören. Im gesamten Spielverlauf konnte sich der SVW ein paar gute Chancen erarbeiten, aber blieb leider erfolglos. Auf der Gegenseite hielten die beiden gut aufgelegten Torhühter Michael Schuk und Bugra Aygören den Kasten sauber. In der ersten Halbzeit hielt Michael Schuk sogar einen Elfmeter. Nur einmal, in der 55 Minute, musste man den Ball aus dem Tor holen. So ging der SV Vagen mit 1:0 in Führung und in der 60. Minute musste man auch eine rote Karte hinnehmen. Und spielte die letzten 30 Minuten in Unterzahl. Aber auch hier zeigte es sich, dass das Team nicht aufgab, auch wenn man einen Mann weniger war und auf den Ausgleich drängte. Leider blieben die Versuche erfolglos und somit ging die Partie mit 1:0 zu Ende.
Die Vorbereitung zeigte dem Trainerteam, dass die Mannschaft viel Potenzial hat und bis zum Schluss alles gibt, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Foto: Mike Megapix