Der SV Wacker Burghausen besiegte im vorletzten Saisonspiel der Regionalliga Bayern den FC Memmingen deutlich mit 3:0. Vor der Partie, die bereits am Freitagabend (10. Mai 2024) stattfand, waren die Vorzeichen eindeutig: Die stark abstiegsbedrohten Gastgeber aus dem Allgäu wollten den Schwung von zuletzt zwei Siegen in Serie mitnehmen und unbedingt einen Heimsieg einfahren, um die direkten Abstiegsplätze zu verlassen und auf den Relegationsrang 16 zu klettern. Anders der SV Wacker Burghausen, der bereits den Klassenverbleib sicher hatte, in Sachen Personal rotieren und bereits neue taktische Ideen für die kommende Saison ausprobieren konnte. Die Allgäuer hielten dem Druck kaum Stand und fanden über die gesamte Spieldauer nahezu keine entscheidenden Szenen. Die Salzachstädter hingegen spielten ihre enorme Standardstärke aus und kamen nach einem Freistoß von Michael John Lema in der 25. Minute unter Mithilfe von Heim-Keeper Tobias Werdich, der in die Startelf rutschte, durch Jasper Maljojoki zur 1:0-Führung. Noch vor der Halbzeitpause (45.+2) erhöhte die Berg-Elf in Person von Alexander Spitzer nach einem Eckball auf 2:0. Der eingewechselte 20-jährige Tobias Duxner sorgte in der Nachspielzeit (90.+1) mit seinem Premierentreffer in der Regionalliga Bayern für den 3:0 Endstand für Burghausen. Der SVW eroberte durch den Auswärtssieg einen einstelligen Tabellenplatz, da Konkurrent Türkgücü München der DJK Vilzing mit 0:7 unterlag. Mit 45 Zählern und einem Torverhältnis von 47:46 steht der SV Wacker Burghausen nach dem 33. Spieltag auf Platz 9 der Regionalliga Bayern. Die Memminger rutschten durch den Sieg des TSV Buchbach (2:1 in Illertissen) auf den letzten Tabellenplatz ab und haben weiterhin zwei Punkte Rückstand auf den Abstiegsrelegationsplatz 16. Für den SV Wacker Burghausen geht es im letzten Saisonspiel (18. Mai 2024 um 14 Uhr) in der heimischen Wacker-Arena darum, den einstelligen Tabellenplatz zu verteidigen.
1.125 Zuschauer fanden sich am Freitagabend um 19 Uhr im e-con ArenaPark in Memmingen ein, darunter auch etwa 40 mitgereiste Fans aus Burghausen, die ihre Farben die gesamte Partie über unterstützten. Bei frühsommerlichen Temperaturen passierte in den ersten Minuten jedoch relativ wenig auf dem Rasen. In der 12. Minute traten dann zum ersten Mal die Gastgeber gefährlich auf: Fabian Lutz schlenzte einen Schuss aus halblinker Position an die Unterkante der Latte, doch der Ball fand den Weg ins Tor nicht. Scheinbar brauchte die Berg-Elf genau dieses „Hallo-Wach-Signal“, denn von nun an übernahmen die Gäste das Kommando im Allgäu. Eine weite Flanke von Christoph Schulz wurde im Gegenzug länger und länger und dadurch brandgefährlich, landete jedoch schlussendlich neben dem Memminger Gehäuse. Wiederum nur wenige Zeigerumdrehungen später setzte Alexander Spitzer den im Strafraum mitgelaufenen Michael John Lema klasse in Szene. Lema traf den Ball nicht voll und FCM-Keeper Tobias Werdich entschärfte die Gelegenheit. Werdich stand kurz darauf erneut im Blickpunkt. Einen Freistoß von Michael John Lema schätzte der Keeper falsch ein und der Ball gleitete ihm durch die Hände. Nutznießer war Jasper Maljojoki, der sich die Kugel schnappte und energisch zur 1:0-Führung in der 25. Minute einnetzte. Noah Müller zeigte auf Seiten der Memminger in der Folge den Willen, am Rückstand etwas zu ändern: Sein Distanzschuss verfehlte den Kasten von Markus Schöller knapp. In der Nachspielzeit war es dann erneut die Standardstärke der Salzachstädter, die den SVW jubeln ließ. Nach einem Eckball (45.+2) schaltete Alexander Spitzer am schnellsten und erzielte das 2:0 für die Gäste.
Die Hypothek für den Tabellenvorletzten war also riesig: 0:2 zur Halbzeit zurück und Burghausen dachte auch nach dem Halbzeitpfiff nicht daran, den Fuß vom Gas zu nehmen. Nach einem weiteren Eckball kam Alexander Spitzer im Strafraum erneut an den Ball, traf mit seinem Abschluss aber nur Hausherren-Torwart Tobias Werdich. In der 50. Minute kam es zu einer tollen Kombination über Felix Bachschmid und Michael John Lema. Der österreichische Winterneuzugang fand aber erneut seinen Meister im Allgäuer Schlussmann. Kurz darauf folgte erneut eine schnelle und direkt gespielte Kombination über Lema, Andrija Bosnjak und Wacker-Kapitän Christoph Schulz. Schulz setzte seinen Abschluss über das Tor der Memminger. Die Gastgeber fanden zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr statt. In der 72. Minute gab es erneut eine Standardsituation für den SV Wacker Burghausen: Felix Bachschmid gelangte in dessen Folge über Umwege knapp 12 Meter vor dem Tor an den Ball, brachte den Abschluss jedoch nicht im Tor unter. Kurz vor dem Ende die letzte Gelegenheit für den FC Memmingen: Der eingewechselte David Günes kam nach einer Flanke von der linken Außenbahn aus fünf Metern Entfernung zum Kopfball, aber Wacker-Schlussmann Markus Schöller war auf dem Posten und sicherte seiner Mannschaft die 2:0-Führung. In der Nachspielzeit (90.+1) erzielte Tobias Duxner nach schöner Vorarbeit von Christoph Schulz sein erstes Tor in der Regionalliga Bayern. Burghausen stellte damit auf 3:0 und feierte schlussendlich einen ungefährdeten und hochverdienten Auswärtssieg.
„Insgesamt haben wir über 90 Minuten eine sehr konzentrierte Leistung abgerufen. Defensiv haben wir kaum etwas zugelassen und durch unsere Standardstärke sind wir noch vor der Halbzeit mit zwei Toren in Führung gegangen. Wir haben dann hinten alles wegverteidigt, nach vorne immer wieder gute Spielzüge gezeigt und mit dem Tor von Duxi den Deckel draufgemacht. Ich denke, ein hochverdienter Sieg, auch in dieser Höhe“, so SVW-Chefcoach Robert Berg.
Am kommenden Samstagnachmittag, den 18. Mai 2024 empfängt der SV Wacker Burghausen zum letzten Saisonspiel der Regionalliga Bayern 2023/2024 den FC Augsburg II. Anstoß in der Wacker-Arena ist um 14 Uhr.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Markus Schöller, Christoph Schulz (Emin Salispahic 90. + 3.), Alexander Spitzer, Marcel Spitzer, Jasper Maljojoki, Artur Andreichyk, Viktor Miftaraj, Felix Bachschmid (Andrej Pavlovic 84.), Michael John Lema (Alexis Fambo 70.), Sebastian Malinowski (Tobias Duxner 66.), Andrija Bosnjak (Kenneth Sigl 78.) – Trainer: Robert Berg
FC Memmingen: Werdich, Bauer, Maier, Lutz (Stroh-Engel 86.), Hingerl, Dolinski, Remiger (Moser 70.), Fidalgo, Konrad (Kurija 54.), Mulas (Günes 70.), Müller (Bareis 63.) – Trainer: Matthias Günes
Zuschauer: 1.125
Tore:
0:1 Jasper Maljojoki (25.), 0:2 Alexander Spitzer (45.+2), 0:3 Tobias Duxner (90.+1)
Karten:
Gelb: Bachschmid, Malinowski – Bauer, Remiger
Schiedsrichter: Thomas Ehrnsperger (FC Rieden)