Heimsieg zum Saisonfinale

Der SV Wacker Burghausen verabschiedet nicht nur einige Spieler, sondern sichert sich mit einem überzeugenden 4:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg II einen ordentlichen Abschied in die Sommerpause. Damit festigte sich die Mannschaft von Trainer Robert Berg den neunten Tabellenplatz in der Spielzeit 2023-2024 in der Regionalliga Bayern. In 34 Partien holten die Männer um Kapitän Christoph Schulz 48 Punkte bei einem positiven Torverhältnis von 51:47. 31 der 48 Punkte sammelte die Elf der Salzachstädter in einer durchaus beeindruckenden Rückrunde. Blickt man ausschließlich auf die zweite Tabellenhälfte, so ist das Bild des Rankings noch erfreulicher. Burghausen liegt hinter dem Meister aus Würzburg und dem Nachwuchs des Clubs auf Rang drei der Rückrunden-Tabelle. Am Samstag brillierte der SV Wacker Burghausen in Durchgang eins im Match gegen die Fuggerstädter und ging bereits nach fünf Minuten durch eine tolle Kombination über Felix Bachschmid, Andrija Bosnjak und Michael John Lema mit 1:0 in Führung. Für den Wintertransfer bereits der vierte Treffer. Nur wenige Minuten später erhöhte Felix Bachschmid in der 22. Minute auf 2:0. Noch vor der Halbzeitpause stellte Michael John Lema mit seinem Treffer zum 3:0 in der 36. Minute die Weichen endgültig auf Sieg. Nach dem Pausentee ließ es die Elf von Robert Berg etwas ruhiger angehen. Der eingewechselte Goalgetter Alem Japaur verkürzte zwar noch für den Bundesliganachwuchs des FC Augsburg auf 3:1 in der 57. Minute, doch Thomas Winklbauer stellte in seinem letzten Match für den SVW kurz vor Abpfiff durch seinen Treffer zum 4:1 den alten Abstand wieder her. Die Salzachstädter verabschiedeten sich ordentlich von den Fans. SVW-Geschäftsführer Andreas Huber und sportlicher Leiter Karl-Heinz Fenk bedankten sich vor der Partie bei neun Spielern, die in der nächsten Saison nicht mehr das Trikot des SV Wacker Burghausen tragen werden. Nun heißt es, erstmal die Akkus aufladen, in den Urlaub fahren und sich vernünftig zu regenerieren, bevor es dann in knapp vier Wochen mit der Vorbereitung auf die Spielzeit 2024-2025 in Bayerns höchster Spielklasse wieder um Punkte geht. 

 

720 Zuschauer fanden sich in der Wacker-Arena ein, um sich von der Mannschaft und dem Trainerteam im letzten Spiel in die Sommerpause zu verabschieden. Das Team von Trainer Robert Berg zeigte von Beginn an eine enorm starke und dominante Leistung. Die Hausherren belohnten sich bereits in der fünften Spielminute für die klasse Leistung: Einen weiten Ball aus der Defensive nahm Felix Bachschmid im Strafraum an und leitete gekonnt auf den in der Mitte freistehenden Andrija Bosnjak weiter. Der kroatische Stürmer sah auf der linken Seite den heraneilenden Michael John Lema. Lema netzte souverän ins lange Eck ein. Bereits der vierte Saisontreffer für den 24-jährigen Winterneuzugang in den Reihen der Burghauser. Weiter ging es auch nur in eine Richtung, in die des Tores von Augsburg. Christoph Schulz fand mit seiner Flanke nur wenige Zeigerumdrehungen später den Kopf von Felix Bachschmid, der Co-Kapitän verfehlte die 2:0-Führung mit der Stirn nur knapp. Kurz darauf ein erstes Lebenszeichen der Gäste. Aber mit Markus Schöller haben die Burghauser einen starken Schlussmann in ihren Reihen, der den Abschluss von Juan Cabrera aus 16 Metern gekonnt zur Ecke abwehrte. In der 22. Minute jubelte die Wacker-Arena erneut. Nach einer Flanke von Christoph Schulz konnte die Defensive der Fuggerstädter nicht entscheidend klären. Felix Bachschmid schaltete gedankenschnell und versenkte die Kugel zur 2:0-Führung für die Hausherren. In dieser Phase hatte die Verteidigung kaum ein Mittel gegen die andauernden Angriffsversuche der Heimelf. Nur wenige Augenblicke nach der 2:0-Führung stand erneut Mittelfeldmotor Felix Bachschmid im Blickpunkt. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld traf er mit dem Kopf, aber leider nur das Quergebälk. An der 3:0-Führung war wieder Kapitän Christoph Schulz hauptsächlich beteiligt. Sein Pass fand den agilen Michael John Lema, der gekonnt einen Augsburger Verteidiger umkurvte und zum zweiten Mal zuschlug. Lemas fünfter Saisontreffer bedeutete bereits eine klare Vorentscheidung im Stadion, denn Augsburg fand kein Mittel, die spielfreudigen Burghauser zu stoppen. 

 

Bei sommerlichen Temperaturen startete der zweite Durchgang deutlich ruhiger als Hälfte eins. Die Gastgeber blieben aber dennoch in ihren Offensivbemühungen brandgefährlich. Ein Beleg dafür war der Abschlussversuch von Viktor Miftaraj – der seinen Vertrag zum Bedauern der Burghauser nicht verlängert hat und somit den Verein verlassen wird – in der 54. Minute. Seinen Abschluss entschärfte Torwart Alen Kenjar mit einer Glanzparade. Nur wenige Minuten später verkürzte der FCA II auf 3:1. Der eingewechselte Goalgetter Alem Japaur ließ Markus Schöller in der 57. Minute aus knapp 14 Metern nicht den Hauch einer Abwehrchance. Burghausen war aber keineswegs geschockt. Wiederum nur einige Zeigerumdrehungen später verfehlte der eingewechselte Alexis Fambo mit seinem Distanzschuss das Tor der Fuggerstädter nur ganz knapp. Kurz darauf stand das erste Mal der eingewechselte und ebenfalls verabschiedete Thomas Winklbauer im Blickpunkt. Nach einer Kombination kam der Stürmer im Strafraum zum Abschluss, Augsburgs Schlussmann hatte aber noch etwas gegen einen Abschiedstreffer von Winklbauer. In der 88. Minute war es aber dann doch soweit: aus spitzem Winkel traf Thomas Winklbauer zum 4:1-Endstand. Der zehnte Saisontreffer des 25-Jährigen. Im Anschluss ließ die Wacker-Elf nichts mehr zu und verabschiedete sich nach dem Ende des Spiels von den Fans, die ganzjährig die Elf von Trainer Robert Berg unterstützt haben. 

 

„Nach der wirklich guten Rückrunde wollte auch im letzten Match jeder ein gutes Spiel absolvieren. Mit dem deutlichen Heimsieg haben wir noch einmal das i-Tüpfelchen draufgesetzt. Für uns als Mannschaft wie auch für unsere Fans freue ich mich, dass wir so eine gute Partie absolviert haben. Unsere Saison schließen wir nun mit einem einstelligen Tabellenplatz ab. In meinen Augen ist dies aller Ehren wert „, so SVW-Chefcoach Robert Berg.  

 

 

 

Aufstellungen: 

SV Wacker Burghausen: Markus Schöller, Christoph Schulz, Marcel Spitzer, Alexander Spitzer (Alexis Fambo 59.), Artur Andreichyk (Kenneth Sigl 70.), Jasper Maljojoki – Viktor Miftaraj, Felix Bachschmid, Sebastian Malinowski (Tobias Duxner 62.) – Michael John Lema (Andrej Pavlovic 84.), Andrija Bosnjak (Thomas Winklbauer 65.) – Trainer: Robert Berg 

 

FC Augsburg II: Kenja, Bell, Haimerl (Mühlbauer 46.), Ivelj (Japaur 29.), Kaube, Cabera (Gebert 84.), Taseski, Heinze, Rathgeber (Horn 77.), Rasoulinia, Hofgärtner – Trainer: Tobias Strobl 

 

Zuschauer: 720 

 

Tore: 

1:0 Michael John Lema (5.), 2:0 Felix Bachschmid (22.), 3:0 Michael John Lema (36.), 3:1 Alem Japaur (57.), 4:1 Thomas Winklbauer (88.) 

 

 

Karten: 

Gelb: A. Spitzer, Bachschmid, Maljojoki – Hofgärtner 

 

Schiedsrichter: Jonas Krzyzanowski (VfR Neuburg)