Erster Heimsieg seit Oktober

Der SV Wacker Burghausen kann es doch noch: Am vergangenen Samstagnachmittag, den 26. April 2025 feierte die Mannschaft von Trainer Lars Bender beim 1:0-Erfolg gegen den TSV Schwaben Augsburg endlich den langersehnten ersten Heimsieg seit Oktober des vergangenen Jahres vor heimischer Kulisse in der Wacker-Arena. Mit nunmehr 42 Punkten bei einem Torverhältnis von 49:46 belegen die Salzachstädter aktuell den zehnten Tabellenplatz und haben acht Zähler Vorsprung auf Viktoria Aschaffenburg, die derzeit auf Rang 15 und damit dem ersten Abstiegsrelegationsplatz rangieren. Damit lässt es sich natürlich deutlich befreiter aufspielen, wenn am kommenden Freitagabend um 19 Uhr die zweitplatzierte SpVgg Bayreuth in der Wacker-Arena zu Gast ist. Dann will die Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz den positiven Trend fortsetzen. Gegen den TSV Schwaben Augsburg sorgten zwei Platzverweise bereits im ersten Durchgang für viele Umstellungen auf beiden Seiten. Das Tor des Tages von Denis Ade in der 32. Minute entschied letztlich die Partie.

Den klar besseren Start in das Spiel erwischte der SV Wacker Burghausen. Nach einer frühen Ecke kam Lukas Adamhuber im Strafraum zum Abschluss. Sein Versuch ging jedoch knapp am linken Pfosten des Augsburger Tores vorbei. Im Anschluss daran kombinierte sich Burghausen sehenswert über Artur Andreichyk und Lukas Adamhuber durch das Mittelfeld. Goalgetter Daniel Bares lauerte bereits im Zentrum, kam jedoch aufgrund der guten Defensivarbeit der Schwabenritter nicht entscheidend zum Abschluss. Die Anfangsphase gehörte klar den Hausherren, die die Gäste aus Augsburg früh unter Druck setzten. Nach einem Ballgewinn von Andreichyk in der eigenen Hälfte schaltete Burghausen schnell um. Daniel Bares stürmte auf das Tor der Schweabenritter zu, setzte zum Abschluss an, wurde beim Versuch aber von Benedikt Krug am Knöchel getroffen und kam fünf Meter vor dem Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Andreas Hummel zögerte keine Sekunde und entschied auf Notbremse – Krug wurde in der 16. Minute mit der roten Karte des Feldes verwiesen. Den fälligen Freistoß aus etwa 25 Metern schlenzte Niklas Doll scharf und gefährlich auf das Torwarteck. Gästekeeper Maximilian Reil konnte den Ball nur nach vorne abklatschen lassen, woraufhin Jasper Maljojoki am schnellsten reagierte und den Abpraller im Tor unterbrachte. Doch der Jubel war nur von kurzer Dauer: Der Linienrichter hob die Fahne – der Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Auch danach drängte Burghausen weiter auf die Führung. Eine weitere starke Offensivaktion über die rechte Seite führte zu einer scharfen Hereingabe auf Daniel Bares, der das Tor nur knapp verfehlte. Die Chancen häuften sich, das Tor schien nur eine Frage der Zeit zu sein. In der 32. Minute belohnte sich die Mannschaft von Trainer Lars Bender schließlich für ihren Aufwand: Nach präziser Vorarbeit von Niklas Doll schloss Denis Ade aus etwa 18 Metern trocken ab und setzte den Ball flach und unhaltbar ins rechte untere Eck zur 1:0-Führung für die Salzachstädter.

Direkt nach dem Wiederanpfiff folgte jedoch die nächste Wendung: Artur Andreichyk, bereits mit Gelb verwarnt, foulte in einem Zweikampf auf Höhe der Mittellinie und sah dafür die Gelb-Rote Karte. In der 34. Minute war die numerische Überlegenheit für Burghausen somit wieder dahin, beide Teams standen fortan mit zehn Mann auf dem Feld. Das Spiel wurde nun etwas offener, Augsburg nutzte die neue Balance, um selbst besser in die Partie zu kommen. In der Folge hatten die Gäste ihre erste gute Gelegenheit: Achitpol Keereerom kam zum Abschluss, doch Burghausens Schlussmann Markus Schöller zeigte eine starke Parade und lenkte den Ball aus der Gefahrenzone. Der zweite Ball konnte gemeinsam von der Burghauser Defensive entschärft werden. Im Anschluss beruhigte sich die Partie dann etwas, was sicherlich auch den notwendigen Umstellungen auf beiden Seiten nach den Platzverweisen geschuldet war. Beide Trainer mussten ihre Systeme anpassen, was den Spielfluss zunächst spürbar hemmte. Nach knapp 60 Minuten gab es die nächste wirklich brenzlige Situation im Burghauser Strafraum: Nach einem Zweikampf zwischen Vojtech Mares und Timothee Diowo forderten die Gäste lautstark einen Strafstoß. Schiedsrichter Andreas Hummel blieb jedoch bei seiner Entscheidung, das Spiel weiterlaufen zu lassen. Nur wenige Augenblicke später ergab sich die nächste gefährliche Situation: Nach einem weiten Abschlag der Gäste nahm Timothee Diowo den Ball technisch stark auf, legte ihn sich jedoch im entscheidenden Moment etwas zu weit vor, sodass SVW-Keeper Markus Schöller hellwach herauseilte und die Situation im Eins-gegen-Eins klären konnte. In der Folgezeit boten sich für die Salzachstädter mehrere hochkarätige Kontergelegenheiten, um die Partie endgültig zu entscheiden. Immer wieder ergaben sich Räume, doch Burghausen gelang es nicht, die schnellen Angriffe präzise genug zu Ende zu spielen. Somit blieb Augsburg weiterhin im Spiel und schöpfte aus der knappen Führung Hoffnung auf einen möglichen späten Ausgleich. In den letzten Minuten warf der TSV Schwaben Augsburg noch einmal alles nach vorne und drängte auf den Lucky Punch: In der 90. Minute hatte Dennis Ruisinger tatsächlich die große Ausgleichschance, scheiterte mit seinem Abschluss aus zentraler Position nach einem schnellen Vorstoß der Gäste aber erneut an Markus Schöller. Wenig später ertönte der erlösende Schlusspfiff und besiegelte den 1:0-Endstand.

„Ich denke, wir sind gut in die Partie gestartet und haben das umgesetzt, was ich von den Jungs verlange und erwarte. In den ersten 20 Minuten haben wir genau den Fußball gespielt, den wir auch zeigen wollen. Im Anschluss wurde das Spiel natürlich durch die beiden Platzverweise beeinflusst, was auf beiden Seiten Anpassungen notwendig machte und für etwas Unordnung auf dem Platz sorgte. Im zweiten Durchgang konnten wir unsere Fähigkeiten nicht mehr ganz so konsequent auf den Platz bringen. Dennoch gebührt der Mannschaft ein großes Lob, dass wir es letztlich gut verteidigt und am Ende die drei Punkte zuhause behalten haben“, so Wacker-Coach Lars Bender.

Am kommenden Freitagabend, den 02. Mai 2025 empfängt der SV Wacker Burghausen um 19 Uhr in der heimischen Wacker-Arena mit der SpVgg Bayreuth den Tabellenzweiten der Regionalliga Bayern.

 

Aufstellungen:

SV Wacker Burghausen: Schöller – Schulz, Maljojoki, Andreichyk, Walchhütter – Gordok (Kanze 83.), Adamhuber (Mares 46. (Lema 64.)), Ade – Bares, Doll (Sommerauer 40.), Agbaje (Birtwistle 77.). Trainer: Lars Bender.

TSV Schwaben Augsburg: Reil – Schiava (Gail 58.), Ruisinger, Ostrzolek, Heiß (Achatz 46.) – Diowo, Greisel, Radoki (Lubric 58.), Greppmeir (Fackler-Stamm 24.) – Krug, Keereerom (Öztürk 85.). Trainer: Matthias Ostrzolek.

 

Tor:

1:0 Denis Ade (32.)

 

Karten:

Gelb: Ade, Agbaje, Maljojoki, Walchhütter / Heiß, Ostrzolek, Diowo, Fackler-Stamm

Gelb-Rot: Andreichyk (wiederholtes Foulspiel 34.)

Rot: Krug (Notbremse 17.)

 

Zuschauer: 723

 

Schiedsrichter: Andreas Hummel (SG Betzigau/Wildpoldsried)