Burghausen unterliegt dem Spitzenreiter

Der SV Wacker Burghausen musste bei seinem gestrigen Auftritt (22. September 2023) gegen den Regionalliga-Spitzenreiter FC Würzburger Kickers eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Der Tabellenführer aus Unterfranken zeigte in vielen Situationen, warum er zu Beginn der Saison das Ziel Aufstieg in die 3. Liga formuliert hat. Vor allem Benjika Caciel hatte einen herausragenden Tag, da er alle drei Treffer für Würzburg erzielen konnte. Burghausen, mit dem vergangenen Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth II im Rücken und unter der Leitung von Cheftrainer Robert Berg an der Seitenlinie, begann defensiv solide und kompakt. Im Angriff fehlte jedoch der Mut und die Durchschlagskraft. In der 23. Minute konnte die Abwehr nichts ausrichten, als Caciel aus spitzem Winkel die Führung für den Spitzenreiter erzielte. Nur fünf Minuten später war es erneut der 22-jährige Caciel, der nach einem individuellen Fehler in der Abwehr zum 2:0 für die Hausherren traf. Wacker-Coach Robert Berg versuchte in der Halbzeit mit einem Dreifachwechsel, das Ruder noch herumzureißen. Trotz einiger Halbchancen gegen einen klaren Aufstiegsfavoriten blieb am Ende jedoch nichts auf der Habenseite stehen. Im Gegenteil: In der 68. Spielminute musste Markus Schöller nach dem dritten Treffer von Benjika Caciel erneut hinter sich greifen. Für die Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz gilt es nach dieser Niederlage, den Blick nach vorne auf das anstehende Heimspiel am Freitag, den 29. September 2023 um 19 Uhr gegen den 1. FC Nürnberg II zu richten.  

Die Würzburger Kickers hatten vor über 2100 Zuschauern das Ziel, ihre Tabellenführung gegen die Salzachstädter zu verteidigen. Der SV Wacker Burghausen reiste jedoch mit dem Selbstbewusstsein des Heimsieges im Nachholspiel gegen das kleine Kleeblatt an den Dallenberg. Der Tabellenführer aus Würzburg ließ jedoch von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen, warum sie an der Spitze der Tabelle stehen. Die Salzachstädter waren in den Anfangsminuten der Partie hauptsächlich in der Defensive gefordert und verteidigten kompakt, während die Kickers die Anfangsphase dominierten. In der 14. Minute kam FWK-Abwehrspieler Marius Wegmann nach einer Ecke unbedrängt zum Kopfball, doch der Ball landete an der Latte. In der 23. Minute konnte Markus Schöller nicht mehr eingreifen, als Benjika Caciel nach einem großartigen Pass von Maximilian Zeiser aus spitzem Winkel souverän zum 1:0 für die Gastgeber traf. Nur fünf Zeigerumdrehungen später kam es zu einem individuellen Fehler in der Gäste-Abwehr. Erneut profitierte Benjika Caciel und erhöhte in der 28. Minute auf 2:0 für die Kickers. In der 30. Spielminute hatte Felix Bachschmid die Gelegenheit, den Rückstand zu verkürzen, aber sein Drehschuss verfehlte das Ziel. Wenig später wurde ein Abschlussversuch von Dennis Schmutz im Strafraum von einem Verteidiger geblockt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verhinderte Markus Schöller – nach einem weiteren Abschluss des umtriebigen Doppeltorschützen Caciel – mit einer starken Parade die 3:0-Führung für die Hausherren. 

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich das Spiel etwas ausgeglichener, doch Burghausen konnte letztendlich nicht genügend Torgefahr erzeugen. Würzburg schaltete in den Verwaltungsmodus. Ein Höhepunkt aus Burghauser Sicht war sicherlich der Fallrückzieher von Thomas Winklbauer, der jedoch das Tor der Gastgeber verfehlte. In der 68. Minute gelang Benjika Caciel aus etwa 20 Metern ein sehenswerter Distanztreffer, mit dem er seinen persönlichen Dreierpack schnürte und die Führung der Kickers auf 3:0 ausbauen konnte. Kurz zuvor musste Edin Hyseni, der erst in der Halbzeit eingewechselt worden war, aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden. In der Folgezeit ereignete sich relativ wenig und Benjika Caciel wurde kurz vor dem Ende der Partie durch den ehemaligen SVW-Spieler Yannick Scholz ersetzt. Schlussendlich musste sich der SV Wacker Burghausen dem Tabellenführer verdient mit 0:3 geschlagen geben. 

“Wir sind defensiv gut gestartet, indem wir kompakt und gut organisiert waren und effektiv gegen den Ball gearbeitet haben. Das Problem war jedoch, dass uns ein gewisser Mut fehlte, und wir den Ball bei eigenem Besitz zu leicht wieder abgegeben haben. Obwohl die Vorgabe war, klar zu bleiben, hätten wir in bestimmten Situationen mehr Fußball spielen müssen. Es gilt, an der richtigen Mischung zu arbeiten”, so Wacker-Coach Robert Berg nach der Niederlage.  

Am kommenden Freitagabend (29. September 2023) empfängt der SV Wacker Burghausen die Zweitligareserve des 1. FC Nürnberg. Anpfiff der Partie in der Wacker-Arena ist um 19 Uhr. 

 

Aufstellungen: 

SV Wacker Burghausen: Schöller – A. Spitzer (Hyseni 46. (Sigl 62.), M. Spitzer, Miftaraj, Schulz – Sommerauer, Bachschmid, Schmutz (Maljojoki 46.), Ade – Winklbauer (Schmitzberger 88.), Bazdrigiannis (Andreichyk 46.). Trainer: Robert Berg.  

FC Würzburger Kickers: Friedsam – Wegmann, Karimani (Moll 63.), Montcheu, Sané (Wessig 77.) – Kurzweg, Franjic (Kraus 71.), Zaiser, Caciel (Scholz 73.) – Hägele, Meisel (Sausen 77.). Trainer: Marco Wildersinn.  

  

Tore: 

1:0 Benjika Caciel (23.), 2:0 Benjika Caciel (28.), 3:0 Benjika Caciel (68.) 

  

Karten: 

Gelb: Miftaraj – / 

 

Zuschauer: 2118 

  

Schiedsrichter: Stefan Treiber (FC Zell-Bruck)