TSV Buchbach – SV Wacker Burghausen | Freitag, 05.09.2025 um 19 Uhr
Der SV Wacker Burghausen ist am morgigen Freitagabend, 05.09.2025, um 19 Uhr zu Gast in der rund 60 Kilometer entfernten SMR-Arena des TSV Buchbach. Mit Blick auf das Spiel werden sicherlich viele Gästefans sowie Zuschauer den Regionalliga-Klassiker verfolgen wollen. Die Gastgeber unterlagen zuletzt der SpVgg Bayreuth mit 2:0 in Franken. Deutlich besser machten es die Salzachstädter vor Wochenfrist im eigenen Stadion: In einem dominanten Match besiegte die Bender-Elf den FV Illertissen mit 4:1. Zunächst brachte Felix Bachschmid in der elften Minute die Herzogstädter mit 1:0 in Front. Mit einem Doppelschlag binnen drei Zeigerumdrehungen stellte der SVW die Weichen dann endgültig auf Sieg. Alexander Gordok, in Folge einer Standardsituation, sorgte in der 33. Minute für das 2:0. In der 36. Minute erhöhte Filip Ilic mit einem sehenswerten Distanztreffer zur 3:0-Pausenführung. Kurz nach dem Pausentee fiel der Anschlusstreffer für den FV Illertissen, resultierend aus einem Handelfmeter durch Tobias Rühle in der 48. Minute. Burghausen steckte aber nicht auf und kam nur wenige Momente später, in der 54. Minute, durch Noa-Gabriel Simic zum 4:1, gleichbedeutend mit dem verdienten Endstand. Der Erfolg beförderte die Salzachstädter auf den vierten Tabellenplatz. In der Vorsaison gab es in beiden Pflichtspielen gegen den TSV Buchbach jeweils ein Unentschieden. Im September trennte man sich in der SMR-Arena mit 1:1. Die Führung damals erzielte für die Hausherren Tobias Sztaf, ehe Daniel Bares 15 Minuten vor dem Abpfiff für den 1:1-Endstand sorgte. Im Rückspiel gingen die Buchbacher sogar mit 2:0 in Führung. Die Treffer erzielten Samed Bahar und erneut Tobias Sztaf. Durch die Treffer von Sebastian Malinowski und Daniel Bares sorgte die Wacker-Elf jedoch noch für ein 2:2. Die letzte Begegnung beider Mannschaften in der Saisonvorbereitung ging dann klar zu Gunsten des SV Wacker Burghausen aus: 5:0 hieß es am Ende im Finale des Kraftanlagen-Cups in Wittibreut. Noah Müller trug sich dreimal als Torschütze ein. Je einmal trafen Tom Sanne und Filip Ilic. 25-mal trafen beide Mannschaften bereits aufeinander. 13 Siege verbuchte der SV Wacker Burghausen, siebenmal war der TSV Buchbach siegreich. Die restlichen Spiele endeten unentschieden.
WBFG-Geschäftsführer Andreas Huber vorausblickend auf das Spiel in Buchbach: “Wir wissen, dass Buchbach alles reinwerfen wird und vor allem versuchen wird ihre Heimserie auszubauen. Dazu haben sie auch eine extrem erfahrene Truppe. Aber wenn wir die Bedingungen in Buchbach annehmen und unsere Qualitäten auf den Platz bringen wie zuletzt gegen Illertissen, werden wir auch mit der maximalen Punkteausbeute zurückkehren.”
Schwung aus Pokal und Ligaerfolg mitnehmen
Für die Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz wird es im anstehenden, schweren Spiel beim TSV Buchbach darum gehen, den Schwung aus den beiden vergangenen Partien mitzunehmen und mit einer ähnlich konzentrierten und dynamischen Leistung wie gegen Illertissen das Maximum an Punkten aus der SMR-Arena zu entführen. Nach dem überzeugenden 4:1-Heimsieg gegen die Schwaben ist die Mannschaft hochmotiviert, die positive Entwicklung weiterzuführen und auch auf fremdem Platz Akzente zu setzen.
Die Heimelf wird es den Salzachstädtern deutlich schwerer machen als beim klaren 5:0-Erfolg in der Saisonvorbereitung, zumal die Rot-Weißen in dieser Spielzeit vor eigenem Publikum noch ungeschlagen sind und gerade vor heimischem Publikum eine enorme Heimstärke ausstrahlen. Doch die Burghauser Elf tritt selbstbewusst auf: Das Trainerteam um Chefcoach Lars Bender hat die Mannschaft von Trainer Alexandro Petrovic sorgfältig analysiert, kennt die Stärken und Schwächen des Gegners und wird die Salzachstädter optimal auf die Partie einstellen. Mit Teamgeist, taktischer Disziplin und der gewohnten Offensivkraft wollen die Herzogstädter erneut zeigen, dass sie auch auswärts ein ernstzunehmender Gegner für jeden Klub der Regionalliga Bayern sind. Die Mannschaft weiß, dass sie auf das Vertrauen und die Unterstützung der Fans zählen kann.
„Wir wollen den Aufschwung, den uns die letzte Woche gegeben hat, mit in das Spiel gegen den TSV Buchbach nehmen. Wir wissen, was uns dort erwartet. Es sind immer geile Spiele, bei denen es durchaus auch zur Sache geht – hart umkämpft und mit jede Menge Emotionen. Da haben wir am Freitagabend richtig Bock drauf! Unser Ziel ist es, nun auch auswärts für einen Dreier zu sorgen“, so SVW-Coach Lars Bender im Ausblick auf das anstehende Spiel.
Durchwachsener Start
Der Vize-Meister der Regionalliga Bayern musste ebenso wie der SV Wacker Burghausen im Sommer einen größeren Umbruch hinnehmen und wollte nach der Überraschungsposition im Vorjahr vor allem Stabilität in die Mannschaft bringen. Gehörig viel Erfahrung steckt im Gesamtkader des TSV mit nur fünf Spielern unter 23 Jahren. Ein Blick auf die bisherigen Startformationen zeigt zudem, dass hier nahezu ausschließlich Spieler über 25 Jahren auf dem Platz stehen. Nach sechs Spielen hat der Kult-Club 10 Punkte bei einem Torverhältnis von 10:10 auf dem Konto. Vor allem in der heimischen SMR-Arena sind die Rot-Weißen enorm stark und gefährlich. In drei Heimspielen siegte die Mannschaft von Alexandro Petrovic zweimal (1:0 gegen Schwaben Augsburg und 3:0 gegen die SpVgg Hankofen-Hailing) und spielte einmal unentschieden (1:1 gegen die Würzburger Kickers). In der Vorwoche verlor der TSV mit 2:0 bei der SpVgg Bayreuth. Bester Torschütze der Mannschaft ist Tobias Heiland mit zwei Treffern. Ob die Buchbacher ihre zwei Stammkräfte, Ludwig Zech und Tobias Sztaf, erneut aus disziplinären Gründen nicht aufbieten werden, ist mehr als fraglich, zumal Sztaf in der Vorsaison zweimal gegen die Salzachstädter als Torschütze in Erscheinung trat.
Tickets
Die Tickets für das Spiel beim TSV Buchbach sind ab 18 Uhr an der Abendkasse in der SMR-Arena (Jahnstraße 7 – 84428 Buchbach) sowie im Online-Ticketshop der Rot-Weißen erhältlich.
Schiedsrichter
Elias Wörz (TSV Friesenried)