FC Eintracht Bamberg – SV Wacker Burghausen | Samstag, 02.09.2023 um 14 Uhr
Nach der 1:0-Niederlage in Buchbach und der witterungsbedingten Absage der Partie am Dienstagabend gegen die SpVgg Greuther Fürth II steht für den SV Wacker Burghausen am Samstag das nächste Regionalligaspiel an. Die Elf von Trainer Hannes Sigurdsson gastiert um 14 Uhr im Fuchs-Park-Stadion beim Regionalligaaufsteiger FC Eintracht Bamberg. Die Domstädter sind durchaus zufrieden mit der bisherigen Saison: Vor allem zu Hause sind die Franken stark. Zwei der drei Saisonspiele gestalteten die Bamberger siegreich. Die Situation in Burghausen gestaltet sich anders: Mit lediglich vier Punkten aus sechs Spielen belegen die Salzachstädter aktuell den vorletzten Tabellenrang. Das Ziel beim Gastspiel in Franken wird sein, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren und den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle herzustellen. Moritz Sommerauer musste beim Gastspiel in Buchbach verletzungsbedingt ausgewechselt werden, sein Einsatz für das kommende Spiel ist fraglich. Bisher kreuzten die beiden Kontrahenten zweimal die Klingen. In der Saison 2014/2015 war jeweils die Auswärtsmannschaft erfolgreich. Somit ist die Historie ausgeglichen.
Mangelnde Chancenverwertung
Trainer und Mannschaft des SV Wacker Burghausen hadern derzeit immer wieder mit dem gleichen Manko: Der mangelnden Chancenverwertung. Vor allem in der ersten Hälfte hatten die Salzachstädter beim vergangenen Auswärtsspiel in Buchbach einige gute Gelegenheiten, die bei konsequenter Nutzung auch zum Sieg hätten führen können. So musste man nach zuletzt zwei Siegen im Toto-Pokal gegen Schalding-Heining (3:2) und in der Liga gegen Aschaffenburg (1:0) am Freitagabend (25. August 2023) gegen den TSV Buchbach die vierte Saisonniederlage hinnehmen. Das Ziel gegen den FC Eintracht Bamberg im Auswärtsspiel kann nur ein Erfolg sein, möchte man etwas mehr Ruhe ins Team und das Vereinsumfeld bringen. Andrija Bosnjak kehrt nach seiner gelb-roten Sperre in die Mannschaft zurück, ein Einsatz von Kapitän Christoph Schulz bleibt noch abzuwarten, nach seiner Blessur aus dem letzten Heimspiel. Ebenso fraglich ist Moritz Sommerauer, der nach einer Verletzung in Buchbach ausgewechselt werden musste.
Hannes Sigurdsson zur anstehenden Begegnung: „Nach der Niederlage in Buchbach müssen wir beim Auswärtsspiel gegen den FC Eintracht Bamberg jetzt eine Reaktion zeigen und wollen die drei Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen. Uns erwartet ein heimstarker Gegner, der zwei seiner bisherigen drei Heimspiele im Fuchs-Park-Stadion gewonnen hat und vor heimischem Publikum alle seine bisherigen Punkte holen konnte. Entscheidend ist, dass wir uns weiterhin Torchancen erarbeiten und diese ab sofort eiskalt ausnutzen.” Wackers Sportlicher Leiter Karl Heinz Fenk ergänzt: „Wir müssen endlich zielstrebiger werden und vor allem vor dem Tor kaltschnäuzig und clever agieren. Nutzen wir unsere Chancen, holen wir auch die drei dringend benötigten Punkte.“
Heimstarke Bamberger
Die Domstädter stehen derzeit auf Rang 13 in der Tabelle der Regionalliga Bayern. Der Gastgeber holte alle sechs Punkte zuhause. In den drei bisher absolvierten Heimspielen waren sie zweimal erfolgreich. Überraschenderweise kam sicherlich der 1:0-Auftaktsieg gegen Illertissen, den zweiten Dreier sicherten sich die Franken mit 2:1 gegen den TSV Buchbach. Aber auch in den anderen Spielen zeigten die Bamberger ansprechende Leistungen und fanden sich als Neuling in der Regionalliga gut zurecht. Beim letzten Spiel am Dienstagabend mussten sie sich nur denkbar knapp mit 1:2 beim 1. FC Schweinfurt geschlagen geben.
Ticketing
Tickets für die Begegnung gegen Bamberg sind ab einer Stunde vor Spielbeginn an der Abendkasse und im Online-Shop (-> zum Online-Shop) verfügbar.
Schiedsrichter
Dr. Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden)