Der SV Wacker Burghausen beendet eine Saison mit vielen Aufs und Abs mit einem 3:3-Unentschieden gegen den 1. FC Nürnberg II und verabschiedet sich damit vor heimischer Kulisse in die wohlverdiente Sommerpause. Trotz einer zweimaligen Zwei-Tore-Führung reichte es am Samstagnachmittag, 17. Mai 2025 nicht zum erhofften Heimsieg. Dennoch: Die Mannschaft von Trainer Lars Bender blieb damit in den letzten sechs Spielen ungeschlagen. Nach 34 Saisonspielen belegen die Salzachstädter mit 52 Punkten und einem Torverhältnis von 60:50 den siebten Tabellenplatz in der Regionalliga Bayern. Bester interner Torschütze der Saison ist Daniel Bares mit 12 Treffern. Er war einer von insgesamt zwölf Spielern, die vor der Partie feierlich aus dem Kader verabschiedet wurden. Burghausen zeigte vor allem im ersten Durchgang eine sehr überzeugende Leistung. In der 25. Minute brachte Jasper Maljojoki die Gastgeber nach einer Vorlage von Denis Ade verdient mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Daniel Bares in der 55. Minute – erneut nach starker Vorarbeit von Ade – auf 2:0. Doch die Gäste aus Nürnberg meldeten sich umgehend zurück: Der zur Pause eingewechselte Batuhan Gögce verkürzte in der 58. Minute auf 2:1. Nur vier Minuten später stellte Maljojoki mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her – zum dritten Mal an diesem Tag war Denis Ade der Vorlagengeber. Doch die Führung hielt nicht: Charalampis Georgiadis verkürzte in der 69. Minute auf 3:2, ehe Gögce nur drei Minuten später per Handelfmeter zum 3:3-Endstand ausglich. Trotz des verspielten Sieges überwiegt an der Salzach das positive Fazit. Vor allem die Entwicklung der Mannschaft nach der Winterpause wird im Umfeld als sehr erfreulich bewertet. Mit Blick auf die kommende Saison gilt es nun, die zwölf Abgänge im Kader zu kompensieren. Die sportliche Leitung arbeitet bereits intensiv an gezielten Verstärkungen, sodass zum Trainingsauftakt in rund vier Wochen ein schlagkräftiger Kader zur Verfügung stehen soll. Gemeinsam mit dem Trainerteam will man in der Saison 2025/2026 die gesteckten Ziele mutig in Angriff nehmen.
Vor dem Anpfiff der letzten Saisonpartie verabschiedete der SV Wacker Burghausen feierlich zwölf Spieler, die den Verein im Sommer verlassen werden. Ebenfalls geehrt wurde Schiedsrichter Steffen Ehwald, der mit dieser Begegnung sein 75. und zugleich letztes Regionalligaspiel leitete. Vor 853 Zuschauern in der Wacker-Arena war die Bühne damit bereitet – und die Hausherren zeigten von Beginn an, dass sie sich mit einer engagierten Leistung in die Sommerpause verabschieden wollten. Nach knapp 15 Minuten hatte Denis Ade die erste große Gelegenheit zur Führung: Sein Kopfball nach Flanke aus dem Halbfeld verfehlte den linken Pfosten nur um Zentimeter. Wenig später machte er es als Vorbereiter besser: Einen Freistoß aus halblinker Position servierte Ade punktgenau auf Innenverteidiger Jasper Maljojoki, der in der 25. Minute per Kopf zum 1:0 einköpfte. Die Gäste aus Nürnberg blieben im ersten Durchgang offensiv weitgehend harmlos, während Burghausen weiterhin spielfreudig und kombinationssicher agierte. In der 32. Minute fand Filip Ilic mit einem feinen Steckpass aus zentraler Position den gestarteten Noah Shwan Agbaje, der jedoch am aufmerksamen Club-Schlussmann Ortegel scheiterte. Zur zweiten Halbzeit reagierte Nürnbergs Trainer Andreas Wolf und brachte zwei frische Kräfte, um das Offensivspiel seiner Mannschaft zu beleben.
Die Halbzeitansprache der Gäste zeigte zunächst keine Wirkung – im Gegenteil: In der 55. Minute war es erneut Denis Ade, der seine starke Leistung mit dem nächsten Assist unterstrich. Nach schöner Vorarbeit legte er quer auf den zentral besser positionierten Daniel Bares, der mit seinem 12. Saisontreffer auf 2:0 stellte. Doch die Antwort der Nürnberger ließ nicht lange auf sich warten: Nur drei Minuten später setzte sich der eingewechselte Batuhan Gögce mit einem starken Solo durch, ließ dabei gleich mehrere Burghauser aussteigen und schloss platziert ab – Wacker-Keeper Markus Schöller war chancenlos. Der Anschlusstreffer zum 2:1 fiel in der 58. Spielminute. Doch Burghausen reagierte prompt: Nur vier Minuten später schlug erneut Denis Ade zu – diesmal per Eckball, den Jasper Maljojoki mit seinem zweiten Treffer des Tages in der 62. Minute zum 3:1 verwertete. Es war bereits der dritte Assist von Ade in dieser Partie – eine starke Leistung des Mittelfeldmanns. Doch auch die Gäste bewiesen Moral: In der 69. Minute setzte sich der eingewechselte Charalampis Georgiadis auf der linken Seite durch und traf aus spitzem Winkel zum 3:2 – Markus Schöller war erneut machtlos. Nur drei Minuten später folgte der nächste Rückschlag für Burghausen: Nach einem Handspiel von Jasper Maljojoki im eigenen Strafraum entschied Schiedsrichter Steffen Ehwald auf Elfmeter. Batuhan Gögce trat an und verwandelte sicher zum 3:3-Ausgleich (72.). In der Schlussphase verflachte das Spiel, beide Mannschaften schienen mit dem Unentschieden leben zu können. Angesichts des offenen und intensiven zweiten Durchgangs geht die Punkteteilung insgesamt in Ordnung.
SV Wacker Burghausens Geschäftsführer Andreas Huber: „Wir blicken auf eine intensive Spielzeit mit Höhen und Tiefen zurück. Trotz schwieriger Phasen haben Mannschaft und Trainerteam stark reagiert. Die Entwicklung nach der Winterpause war absolut positiv und stabil. Sechs Spiele ohne Niederlage zum Abschluss sprechen für den eingeschlagenen Weg. Mit 52 Punkten und Platz sieben haben wir eine solide Basis geschaffen. Besonders erfreulich war die mannschaftliche Geschlossenheit in der Rückrunde. Genauso wichtig ist die Tatsache, dass man die Handschrift des Trainerteams in jedem Spiel merkt und wir auf einem guten Weg sind, den Fußball zu spielen, den wir uns als SV Wacker wünschen. Die Verabschiedung von zwölf Spielern zeigt, dass Veränderungen bevorstehen. Wir bedanken uns bei allen Akteuren für ihren Einsatz und ihre Loyalität. Hinter den Kulissen laufen die Planungen für die neue Saison bereits auf Hochtouren. Wir wollen den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen – mit frischem Elan.“
“Natürlich hätten wir uns gewünscht, dass wir aus dem letzten Spiel mit einem Sieg herausgehen. Wir wollten unsere Serie von vier Siegen in Folge fortsetzen – und genau so sind wir auch ins Spiel gestartet. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir ein richtig gutes Spiel gezeigt, mit viel Kontrolle und guten Aktionen. In der zweiten Hälfte war Nürnberg dann allerdings offensiv deutlich druckvoller und griffiger. Deshalb geht das Unentschieden unter dem Strich auch in Ordnung – auch wenn ein Dreier zum Abschluss natürlich schön gewesen wäre. Trotzdem bin ich insgesamt mit der Leistung meiner Mannschaft in den letzten Wochen und Monaten sehr zufrieden. Die Jungs haben das richtig gut gemacht, sich gesteigert, zusammengefunden und viele Dinge umgesetzt, die wir uns vorgenommen haben. Daher ist es fast ein bisschen schade, dass die Saison nun schon endet, wo wir gerade richtig gut drauf waren. Darauf lässt sich aufbauen, auch wenn es wieder bei Null losgeht. Aber ich freue mich darauf,” so Wacker-Trainer Lars Bender nach dem letzten Saisonspiel.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Schulz, Maljojoki, Sommerauer (Andreichyk 82.), A. Spitzer – Gordok, Ade (Adamhuber 64.), Ilic – Bachschmid, Agbaje, Bares (Kanze 64.). Trainer: Lars Bender.
- FC Nürnberg II: Ortegel – Menig, Kirsch (Fuchs 64.), Scobel (Krupa 73.), Wiezorrek – Fischer, Heß, Suver, Irigoyen-Goni (Georgiadis 46.) – Joachims, Zietsch (Gögce 46.). Trainer: Andreas Wolf.
Tore:
1:0 Jasper Maljojoki (25.), 2:0 Daniel Bares (55.), 2:1 Batuhan Gögce (58.), 3:1 Jasper Maljojoki (62.), 3:2 Charalampos Georgiadis (69.), 3:3 Batuhan Gögce (72. Elfmeter)
Karten:
Gelb: A. Spitzer / Menig, Wiezorrek, Gögce, Georgiadis
Zuschauer: 853
Schiedsrichter: Steffen Ehwald (FC Geldersheim)