Der SV Wacker Burghausen sicherte sich am gestrigen Dienstagabend im Nachholspiel beim FC Eintracht Bamberg einen souveränen und hochverdienten 4:0-Erfolg. Mit diesem wichtigen Sieg festigte die Mannschaft von Trainer Lars Bender ihre Position im Mittelfeld der Regionalliga Bayern und vergrößerte den Vorsprung auf den Relegationsrang auf sechs Zähler. Bereits in den ersten Spielminuten war klar zu erkennen, dass die Burghauser voll fokussiert in die Partie gingen. Von Beginn an präsentierte sich das Team hellwach, laufstark und spielfreudig – ganz so, wie es das Trainerteam im Vorfeld gefordert hatte. Den ersten Torjubel gab es in der 16. Spielminute, als Felix Bachschmid den Ball nach einem zielstrebig vorgetragenen Angriff zur 1:0-Führung im Tor der Gastgeber unterbrachte. Das 2:0 folgte in der 33. Minute, als Daniel Bares eine Unsicherheit in der Bamberger Defensive eiskalt ausnutzte. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Denis Ade mit einem präzisen Distanzschuss aus rund 20 Metern auf 3:0. Auch nach dem Seitenwechsel, den die Gastgeber mit einem Dreifachwechsel begleiteten, blieb das Spielgeschehen fest in Burghauser Hand. In der 51. Minute stellte erneut Felix Bachschmid mit seinem zweiten Tor des Tages auf 4:0. Trotz weiterer vielversprechender Angriffe blieb es letztlich bei diesem Ergebnis, da mehrere gute Möglichkeiten ungenutzt blieben. Am Ende stand ein – auch in dieser Höhe – verdienter Sieg auf der Anzeigetafel.
Burghausen übernahm vom Anpfiff an entschlossen das Kommando. Bereits der erste gefährliche Angriff ließ die Marschrichtung des Spiels erkennen: Sebastian Malinowski leitete den Angriff ein, fand Kapitän Christoph Schulz auf der rechten Seite, dessen präzise Flanke den mitgelaufenen Felix Bachschmid im Zentrum erreichte. Der Abschluss des 28-Jährigen klatschte jedoch an den Pfosten. Nur wenig später setzte Artur Andreichyk auf der linken Außenbahn zum nächsten Angriff an und flankte punktgenau auf Bachschmid, der es dieses Mal besser machte und in der 16. Minute zur 1:0-Führung einköpfte. Burghausen blieb auch im Anschluss weiter am Drücker: Eine Flanke von Denis Ade segelte kurz darauf erneut gefährlich in den Strafraum, wo Daniel Bares per Kopf abschloss – allerdings parierte Bambergs Schlussmann Ben Olschewski glänzend. Die Gastgeber kamen nur ein einziges Mal gefährlich vor das Tor, doch Markus Schöller im Kasten der Burghauser reagierte stark und entschärfte den Abschluss der Domreiter. In der 33. Minute schlugen die Salzachstädter dann erneut zu: Nach einem Fehler im Bamberger Aufbauspiel setzte Bachschmid entschlossen nach, eroberte den Ball und spielte ihn überlegt in den Lauf von Daniel Bares, der mit seinem elften Saisontreffer auf 2:0 erhöhte. Auch danach blieb der SVW konsequent im Vorwärtsgang. Noch vor dem Pausenpfiff sorgte Denis Ade für die Vorentscheidung: Nach schöner Vorarbeit von Noah Shawn Agbaje fasste er sich aus rund 18 Metern ein Herz und platzierte den Ball sehenswert zum 3:0-Halbzeitstand aus Sicht der Gäste im rechten unteren Eck.
Bambergs Coach Jan Gernlein versuchte zur Halbzeit mit einem Dreifachwechsel neue Impulse zu setzen und dem Spiel noch einmal eine Wendung zu geben. Doch es blieb beim Versuch – denn auch nach Wiederanpfiff bestimmte weiterhin nur der SV Wacker Burghausen das Geschehen auf dem Platz. Wie schon in der ersten Hälfte eröffnete Felix Bachschmid mit einem Aluminiumtreffer: Sein wuchtiger Abschluss landete erneut am Pfosten – bereits der zweite Treffer ans Torgebälk für den Mittelfeldakteur an diesem Tag. In der 51. Minute machte Bachschmid es dann aber besser: Nach einer mustergültigen Flanke von Noah Shawn Agbaje verwertete er den Ball direkt und stellte mit seinem zweiten Treffer des Tages auf 4:0 aus Burghauser Sicht. Die Gastgeber versuchten sich zwar in vereinzelten Offensivaktionen, blieben aber insgesamt harmlos. Ein abgefälschter Distanzschuss zwang SVW-Keeper Markus Schöller noch einmal zu einer sehenswerten Parade. Doch insgesamt strahlten die Domreiter zu wenig Gefahr aus. Anders der SV Wacker: Mit nahezu jedem Angriff lag ein weiterer Treffer in der Luft. Besonders Agbaje sorgte immer wieder für Unruhe und hatte Pech. Auch er scheiterte mit seinem Schuss in der Schlussphase am Pfosten. Es war bereits der dritte Aluminiumtreffer für die Gäste an diesem Abend. Bamberg kam dann doch noch zu einer vielversprechenden Gelegenheit: Nach einem Konter tauchte der eingewechselte Luis Schneider völlig frei vor Schöller auf, setzte seinen Abschluss aus knapp fünf Metern aber über das Tor. Kurz vor dem Ende prüfte der ebenfalls eingewechselte Michael John Lema den Bamberger Torhüter mit einem schönen Distanzschuss – doch auch dieser blieb ohne Torerfolg. Am Ende stand ein hochverdienter 4:0-Auswärtssieg für den SV Wacker Burghausen, der bei konsequenterer Chancenverwertung durchaus noch höher hätte ausfallen können.
„In der Summe war es ein absolut verdienter Sieg. Natürlich wäre der ein oder andere Treffer zusätzlich möglich gewesen, aber mit dem 4:0-Auswärtserfolg sind wir sehr zufrieden. Die Mannschaft hat die Vorgaben, die wir im Vorfeld besprochen hatten, stark auf dem Platz umgesetzt. Unsere Spielweise war geprägt von Spielkontrolle, klarer Dominanz und einem entschlossenen Zug in Richtung gegnerischem Strafraum und Tor“, so SVW-Coach Lars Bender.
Am kommenden Samstagnachmittag, den 26. April 2025 empfängt der SV Wacker Burghausen um 14 Uhr den TSV Schwaben Augsburg in der Wacker-Arena.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Schulz, Maljojoki, Andreichyk, Walchhütter – Bachschmid, Gordok (Lema 66.), Ade (Kanze 84.) – Bares (Bibaku 66.), Malinowski (Doll 43.), Agbaje (Adamhuber 76.). Trainer: Lars Bender.
FC Eintracht Bamberg: Olschewski – Auer, Jankowiak (Schneider 46.), Linz (Keil 57.), Valdez – Leistner, Reischmann, Lang (Schönwieser 46.), Hushcha (Baumgartl 46.) – Kettler, Ljevsic. Trainer: Jan Gernlein.
Tore:
0:1 Felix Bachschmid (16.), 0:2 Daniel Bares (33.), 0:3 Denis Ade (49.), 0:4 Felix Bachschmid (51.).
Karten:
Gelb: Auer / Bachschmid, Gordok
Zuschauer: 514
Schiedsrichter: Julian Schaub (FC Sportfreunde Schwaig)