Der SV Wacker Burghausen feierte am vergangenen Samstagnachmittag, den 08. März 2025 seine ersten drei Pflichtspielpunkte im Kalenderjahr 2025 bei der abstiegsbedrohten SpVgg Hankofen-Hailing und somit den ersten Pflichtspiel-Sieg für Neu-Coach Lars Bender seit dessen Amtsantritt im Januar. Mit einem Sonntagsschuss aus der eigenen Hälfte brachte Denis Ade die Salzachstädter bereits in der 4. Minute früh in Führung. Ein Doppelschlag der Gastgeber durch Andreas Wagner in der 9. Minute und Tobias Lermer in der 39. Minute drehte die Partie jedoch zugunsten der Hausherren. SVW-Trainer Lars Bender reagierte zur Pause und brachte drei frische Kräfte. Dies führte bereits in der 46. Minute zur Wende im Spiel: Der eingewechselte Daniel Bares erzielte auf Vorarbeit der ebenfalls neu ins Spiel gekommenen Noah Agbaje und Christopher Bibaku per Kopf den 2:2-Ausgleich. Nur sechs Minuten später sorgte Bibaku dann selbst für die 3:2-Führung der Gäste. Der im Mittelfeld präsente Denis Ade krönte seine starke Leistung in der 66. Minute mit dem 4:2 für Burghausen und schnürte den Doppelpack. Nur drei Minuten später sorgte Felix Bachschmid mit seinem Treffer in der 69. Minute für die Vorentscheidung. Die SpVgg Hankofen-Hailing kam durch einen Elfmetertreffer von Tobias Lermer in der 72. Minute zwar noch zum 3:5-Anschlusstreffer, doch der SV Wacker Burghausen überzeugte vor allem im zweiten Durchgang mit einer starken Leistung. Nach 24 absolvierten Spieltagen belegen die Salzachstädter den achten Tabellenplatz bei einem Torverhältnis von 38:35. Am kommenden Freitagabend (14. März 2025 um 19 Uhr) findet das nächste Heimspiel in der Wacker-Arena gegen den TSV Buchbach statt.
Bei frühlingshaften Temperaturen fanden sich 730 Zuschauer im Maierhofer-Bau-Stadion in Leiblfing ein, um das Duell zwischen dem SV Wacker Burghausen und der SpVgg Hankofen-Hailing live zu verfolgen. Wer zu spät kam, verpasste direkt den ersten Höhepunkt: Burghausen ging bereits in der vierten Minute durch einen sehenswerten Treffer von Denis Ade in Führung. Ade kam in der eigenen Hälfte an den Ball und erkannte, dass der Torwart der Hausherren, Sebastian Maier, zu weit vor dem Tor stand. Sein Distanzschuss aus der eigenen Hälfte fand tatsächlich den Weg ins Tor zur 1:0-Führung für die Gäste. Die Gastgeber ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken: Nur fünf Minuten später flankte Daniel Rabanter aus halbrechter Position vor das Tor und fand den mitgelaufenen Andreas Wagner, der in der 9. Minute eiskalt zum 1:1-Ausgleich einschob. In der Folge agierte Burghausen defensiv zu naiv und offensiv ohne die nötige Durchschlagskraft. Niklas Doll verpasste nach einem langen Ball die Chance zur erneuten Führung. Anschließend neutralisierten sich beide Teams weitgehend im Mittelfeld. In der 39. Minute konnte Markus Schöller einen Distanzschuss von Andreas Wagner in letzter Not klären. Der abgewehrte Ball sprang jedoch vor die Füße von Tobias Lermer, der souverän zur 2:1-Halbzeitführung für die Niederbayern traf.
Wacker-Trainer Lars Bender war mit dem ersten Durchgang in einigen Bereichen gar nicht zufrieden und versuchte mit drei Wechseln von der Bank frische Impulse zu setzen. Das gelang prompt in der 46. Minute: Alle drei eingewechselten Spieler waren am 2:2-Ausgleich beteiligt. Noah Shawn Agbaje flankte auf Christopher Bibaku, der den Ball per Kopf auf den freistehenden Daniel Bares querlegte. Der Tscheche hatte aus kurzer Distanz keine Mühe, das Leder per Kopf über die Linie zu befördern. Nur sechs Minuten später schlug Burghausen erneut zu: In der 52. Minute setzte sich Agbaje stark gegen die Hankofener Defensive durch. Seine Vorarbeit nutzte Christopher Bibaku eiskalt zur 3:2-Führung für den SV Wacker Burghausen. Die Gastgeber zeigten sich in der Folgezeit zwar bemüht, doch Burghausen agierte defensiv abgeklärt und offensiv gefährlich. Christopher Bibaku eroberte im Mittelfeld den Ball und schickte den agilen Denis Ade auf die Reise. Ade krönte seine starke Leistung in der 55. Minute mit dem 4:2, seinem zweiten Treffer der Begegnung. Nur drei Minuten später wehrte Hankofens Torwart Sebastian Maier einen Freistoß von Denis Ade unglücklich direkt vor die Füße von Felix Bachschmid ab. Der Mittelfeldspieler reagierte blitzschnell und erhöhte auf 5:2 für die Salzachstädter. In der 71. Minute brachte Markus Schöller den heranstürmenden Florian Sommersberger im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Andreas Hummel entschied sofort auf Strafstoß, woraufhin Hankofens Torjäger Tobias Lermer sich den Ball schnappte und sicher zum 3:5-Endstand aus Sicht der Hausherren verwandelte.
„Mit der ersten Halbzeit war ich überhaupt nicht zufrieden. In der Offensive fehlte uns die Durchschlagskraft und in der Defensive haben wir zu sorglos und naiv verteidigt. Folgerichtig und verdient sind wir daher mit dem 2:1-Rückstand in die Pause gegangen. In der zweiten Halbzeit haben wir genau das gespielt, was ich erwarte und was die Jungs auch genauso können: Dominant, zielstrebig zum Tor und mit großer Spielfreude. Das war in der zweiten Hälfte ein richtig guter Auftritt“, so SVW-Cheftrainer Lars Bender.
Am kommenden Freitagabend (14. März 2025) empfängt der SV Wacker Burghausen den TSV Buchbach. Anpfiff der Begegnung in der Wacker-Arena ist um 19 Uhr.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Schulz, Maljojoki, A. Spitzer (Bares 46.), Andreichyk (Sommerauer 77.) – Walchhütter, Ade (Dinkler 83.), Bachschmid, Gordok – Lema (Bibaku 46.), Doll (Agbaje 46.). Trainer: Lars Bender.
SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Schneider, Pex (Sommersberger 63.), Richter, Rabanter – Wagner (Schwarzensteiner 82.), Laimer, Ketzer (Harlander 63.), Beck – Wagner, Lermer (Hoffmann 88.). Trainer: Tobias Beck.
Tor:
0:1 Denis Ade (4.), 1:1 Andreas Wager (9.), 2:1 Tobias Lermer (39.), 2:2 Daniel Bares (46.), 2:3 Christopher Bibaku (52.), 2:4 Denis Ade (66.), 2:5 Felix Bachschmid (69.), 3:5 Tobias Lermer (72./Elfmeter).
Karten:
Gelb: – / Wagner, Rabanter
Rot: Tobias Richter (85./grobes Foulspiel)
Zuschauer: 730
Schiedsrichter: Andreas Hummel (SG Betzigau/Wilpoldsried)