Im letzten Heimspiel vor der Winterpause bleibt der SV Wacker Burghausen im dritten Spiel in Folge ungeschlagen, musste sich jedoch vor über 1500 Zuschauern mit einem Punkt gegen die SpVgg Ansbach begnügen. Das 0:0 gegen die Franken ist durchaus ein gerechtes Ergebnis, denn in der Schlussphase hatten beide Mannschaften die Gelegenheit, das Spiel für sich zu entscheiden. Zwar zog kurzfristig Greuther Fürth mit dem 4:0-Erfolg gegen Buchbach vorbei, bekam aber aufgrund des Einsatz eines gesperrten Spielers gegen den SV Schalding-Heining (Partie vom 30.09.) die Punkte des 3:0-Sieges abgezogen. So tauschten Schalding, nun mit drei Punkten mehr und Fürth die Plätze, der SV Wacker bleibt damit weiter auf Tabellenplatz 3 und hat im engen Mittelfeld der Tabelle nur 3 Punkte auf Platz 8, aber ebenso nur drei Zähler auf Platz 15. In der Wacker-Arena zeigte die Freikartenaktion und der Weihnachtsmarkt Wirkung: 1.571 Fans fanden sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in der Arena ein, um ihre Mannschaft entsprechend in die Winterpause zu verabschieden. Das Spiel an sich hatte dann leider wenige Highlights. In der zweiten Hälfte hatten beide Mannschaften Chancen, die Partie für sich zu entscheiden.
Der SV Wacker Burghausen hat im letzten Heimspiel vor der Winterpause mehrere hundert Freikarten verteilt. Zeitgleich fand auf dem Vorplatz der Wacker-Arena ein Weihnachtsmarkt statt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und warmen Getränken gab es Adventskalender im SVW-Look zu erwerben. Ein Teil des Erlöses (2,- Euro pro verkauftem Kalender) wird an die BRK-Kinderkrebshilfe BALU in Altötting gespendet. Zusätzlich dazu gab der SV Wacker Burghausen bekannt, dass Felix Bachschmid seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bis 2027 verlängert hat. All dies zog über 1500 Zuschauer in die Arena. Der 24-jährige Marcel Spitzer wurde von Verbandsspielleiter Josef Janker für seinen Bayerntreffer des Jahres der Saison 2022-2023, damals noch im Trikot des TSV Buchbach, ausgezeichnet. Das Spiel begann aus Burghauser Sicht jedoch etwas schleppend. Die erste Gelegenheit der Partie blieb den Gästen vorbehalten. Nach knapp 10 Minuten sorgte Riko Manz nach einem starken Solo für Gefahr. Der SV Wacker Burghausen war erstmals nach 20 Minuten aussichtsreich positioniert. Nach einem tollen Pass von Felix Bachschmid traf jedoch Denis Ade die Kugel aus halbrechter Position nicht entscheidend. Im Anschluss an eine Ecke nach 30 Minuten ergab sich die nächste Gelegenheit für Burghausen. Schlussendlich setzte aber Andrija Bosnjak den Kopfball etwas zu hoch an, um erfolgreich zu sein. Die stabile Defensive des SV Wacker sorgte dafür, dass vor der Halbzeit nichts mehr passierte. Kurz vor der Pause bereitete Sebastian Malinowski für Andrija Bosnjak vor, doch der Goalgetter scheiterte aus spitzem Winkel.
Die erste Szene nach Wiederanpfiff gehörte erneut den Hausherren. Der Schuss von Alexander Spitzer wurde jedoch noch von einem Ansbacher im Strafraum geklärt. Nach 60 Minuten stand Markus Schöller im Blickpunkt. Der Wacker-Schlussmann wischte einen Kopfball von Eric Weger mit einem tollen Reflex von der Linie. Kurz darauf erschallte Jubel in der Wacker-Arena. Andrija Bosnjak traf, aber der Treffer zählte nicht, da beim Abschluss des Goalgetters Sebastian Malinowski im wohl strafbaren Abseits stand. In der 87. Minute war es auf der anderen Seite brandgefährlich. Der Kopfball von Patrick Kroiß verfehlte das Wacker-Gehäuse um wenige Zentimeter. Kurz vor dem Abpfiff rettete Ansbachs Torwart Sebastian Heid, nachdem Marcel Spitzer per Kopf nach einem Eckball abschließen konnte.
Trainer Robert kommentierte das Unentschieden folgendermaßen: „Unter dem Strich war es wahrscheinlich ein gerechtes Remis. Wir nehmen diesen Punkt mit. In der Vergangenheit mussten wir solche Spiele leider auch noch verloren geben. Wir gehen positiv in die letzte Woche und versuchen im letzten Spiel vor der Winterpause gegen Aschaffenburg noch einmal alles rauszuhauen.“
Am kommenden Samstagnachmittag (25. November 2023) gastiert der SV Wacker Burghausen im letzten Spiel vor der verdienten Winterpause bei der punktgleichen Viktoria Aschaffenburg. Anpfiff der Begegnung ist um 14 Uhr.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Miftaraj, Schulz, A. Spitzer (Schmutz 90. + 1), M. Spitzer, Maljojoki – Ade, Bachschmid, Malinowski (Sigl 79.), Bazdrigiannis (Andreichyk 46.) – Bosnjak. Trainer: Robert Berg.
SpVgg Ansbach: Heid – Dietrich, Seefried (Schmidt 79.), Sperr, Kroiß – Oberseider, Kestel, Brekner, Weeger – Manz, Sauerstein (Bayerlein 82.). Trainer: Niklas Reutelhuber.
Tore:
/
Karten:
Gelb: Bachschmid – Dietrich, Manz,
Zuschauer: 1571
Schiedsrichter: Tobias Wittmann (SV Wendelskirchen)