Der SV Wacker Burghausen sicherte sich am vergangenen Samstag, den 07. Oktober 2023 einen äußerst wichtigen 3:0-Heimsieg gegen den SV Schalding-Heining in der Wacker-Arena. Die Mannschaft um Cheftrainer Robert Berg knüpfte dabei an die gute Leistung von der Auswärtspartie in Bayreuth an und überzeugte in vielen Bereichen. Kapitän Christoph Schulz betonte vor dem Spiel: “Ganz klar, in diesem Spiel zählt nur der Sieg. Jeder in der Mannschaft hat verstanden, dass wir die Punkte unbedingt brauchen, um in den nächsten Wochen den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herzustellen.” Diese Marschroute war von der ersten Minute an erkennbar. Die Mannschaft erzielte nach 20 Minuten das erste Tor, als Andrija Bosnjak einen Fehler in der Abwehr der Gäste ausnutzte und für Felix Bachschmid vorbereitete. Dieser hatte keine Probleme, aus 25 Metern das 1:0 für die Hausherren zu erzielen. Andrija Bosnjak erhöhte in der 40. Minute nach einem Foulspiel an Christoph Schulz mit einem perfekt getretenen Freistoß auf 2:0. Den Schlusspunkt setzte Innenverteidiger Jasper Maljojoki mit seinem Treffer nach einem Eckball von Denis Ade. Durch diesen Erfolg überholten die Oberbayern den SV Schalding-Heining in der Tabelle und verlassen vorerst die Plätze der Abstiegsrelegation. Das Polster ist jedoch sehr knapp und entscheidend für die tabellarische Verbesserung ist lediglich das bessere Torverhältnis im Vergleich zu den Passauer Vorstädtern. Dennoch konnte der Anschluss zum unteren Mittelfeld hergestellt werden. Die SpVgg Ansbach gewann überraschend deutlich mit 4:0 gegen den FV Illertissen und liegt nun einen Punkt vor dem SV Wacker Burghausen auf Rang 13. Für die Salzachstädter geht es am kommenden Wochenende zur DJK Vilzing, dem aktuellen Tabellenzweiten. Die Oberpfälzer stellen mit 38 Treffern die beste Offensive der Liga und holten in 14 Partien beeindruckende 12 Saisonsiege.
740 Zuschauer verfolgten das Spiel zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem SV Schalding-Heining in der Wacker-Arena. Die tabellarische Situation war angespannt, da die Hausherren vor der Partie den ersten Abstiegsrelegationsplatz belegten. Die Gäste aus Niederbayern hatten einen Vorsprung von drei Punkten. Die Salzachstädter, die bereits im Feiertagsspiel in Bayreuth phasenweise sehr überzeugend auftraten, knüpften direkt an die Leistung an. Bereits in der ersten Spielminute lieferte die Heimelf einen ersten Arbeitsnachweis: Nach einer Flanke von Kenneth Sigl verpassten jedoch sowohl Andrija Bosnjak als auch Artur Andreichyk den Ball. Wenig später verteidigte Schalding eine Flanke von Ade nicht konsequent und Dennis Schmutz erreichte die Kugel knapp 20 Meter vor dem Schaldinger Tor, verzog seinen Distanzschuss jedoch leicht. In der elften Minute war es erneut Schmutz, der aus 18 Metern Gästetorwart Max Böhnke prüfte. Den abgewehrten Ball verpasste Artur Andreichyk um wenige Zentimeter. Die Hausherren hatte in dieser Phase noch weitere Gelegenheiten durch Felix Bachschmid und Artur Andreichyk, ließen jedoch die notwendige Konsequenz zunächst vermissen. In der 22. Minute war es dann jedoch soweit: Viktor Miftaraj gewann einen Defensivzweikampf, woraufhin sein weiter Ball in die Schnittstelle der Schaldinger Abwehr nicht geklärt werden konnte. Andrija Bosnjak kam an die Kugel, legte quer auf den mitgelaufenen Felix Bachschmid. Dieser nutzte den Querpass aus 25 Metern Entfernung und traf zur umjubelten Führung für Burghausen. In der 40. Minute legte der SV Wacker Burghausen nach: Nach einem Foulspiel an SVW-Kapitän Christoph Schulz knapp 22 Meter vor dem Gästetor entschied Schiedsrichter Steffen Ehwald zurecht auf Freistoß. Andrija Bosnjak legte sich den Ball zurecht und verwandelte zum 2:0-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Hausherren erneut den besseren Start. Ein Pass von Artur Andreichyk war leider etwas zu ungenau, sodass Kenneth Sigl nicht erfolgreich abschließen konnte. In der 70. Spielminute fiel dann der entscheidende Treffer für die Oberbayern: Nach einem Eckball von Denis Ade kam Jasper Maljojoki an den Ball und schlenzte ihn über den Gästetorwart zum 3:0 ins Netz. Im Anschluss hatte Burghausen noch zwei weitere Gelegenheiten durch Andrija Bosnjak, die jedoch beide von SVS-Keeper Max Böhnke entschärft werden konnten. Trotz der langfristigen Ausfälle von Sebastian Niedermayer, Edin Hyseni und Thomas Winklbauer sowie der kurzfristigen krankheitsbedingten Absage der Spitzer-Brüder schaffte es die Mannschaft von Trainer Robert Berg, die Vorgaben auf dem Platz umzusetzen und im Abstiegskampf ein Ausrufezeichen zu setzen.
Am kommenden Samstagnachmittag (14. Oktober 2023) gastiert der SV Wacker Burghausen beim Tabellenzweiten in Vilzing. Die Begegnung im Manfred-Zollner-Stadion wird um 14 Uhr angepfiffen.
Chefcoach Robert Berg äußerte sich nach dem überzeugenden Sieg gegen den SV Schalding-Heining wie folgt: „Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Trotz der tabellarisch prekären Konstellation und der angespannten Personalsituation, sowie den zwei zusätzlichen kurzfristigen Ausfällen von Spielern, wollten wir von Beginn an dominant auftreten. Wichtig war es für uns, fußballerische Akzente zu setzen. Das ist uns meiner Meinung nach vor allem in der ersten Hälfte sehr gut gelungen. In der zweiten Halbzeit hatten wir zwar ein paar weniger Gelegenheiten, aber in der Defensive haben wir so gut wie nichts zugelassen. Daher ist der Sieg absolut verdient, auch in dieser Höhe.“
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Miftaraj, Maljojoki, Schulz, Sommerauer – Schmutz (Schmitzberger 88.), Ade (Achir 90.+1), Bachschmid – Sigl (Bazdrigiannis 62.), Bosnjak (Grancay 90.+1), Andreichyk (Duxner 84.). Trainer: Robert Berg.
SV Schalding-Heining: Böhnke – Szili, Stingl (Kirschner 46.), Brückl (Aklassou 77.), Schnabel – Stiglbauer (Goß 46.), Drexler (Moser 46.), Raml, Tschugg – Knochner, Zillner (Kurz 83.). Trainer: Stefan Köck.
Tore: 1:0 Felix Bachschmid (22.), 2:0 Andrija Bosnjak (40.), Jasper Maljojoki (70.)
Karten:
Gelb: Ade, Bachschmid – Stingl, Szili
Zuschauer: 740
Schiedsrichter: Steffen Ehwald (FC Geldersheim)