Später Ausgleichstreffer

Der SV Wacker Burghausen und die SpVgg Bayreuth trennten sich am gestrigen Dienstagnachmittag (03. Oktober 2023) vor über 2.000 Zuschauern im Hans-Walter-Wild-Stadion mit einem 1:1-Unentschieden. Dabei gingen die Hausherren aus Oberfranken in der zehnten Spielminute durch Marco Stefandl mit 1:0 in Führung. Dennis Schmutz erzielte mit einem sehenswerten Distanztreffer in der 89. Spielminute den hochverdienten 1:1-Ausgleichstreffer für die Salzachstädter. Das Team um Kapitän Christoph Schulz zeigte über die gesamten 90 Minuten eine engagierte sowie kämpferische Leistung und hätte aufgrund weiterer hochkarätiger Chancen sogar die Möglichkeit gehabt, drei Punkte beim Drittligaabsteiger mitzunehmen. Trotzdem ist man in Burghausen mit dem Unentschieden zufrieden, da die Mannschaft von Trainer Robert Berg in vielen Aspekten spielerisch überzeugte. Besonders beeindruckt hat den Chef-Coach die Laufbereitschaft und Spielfreude seiner Mannschaft über die gesamte Spielzeit, sowie das Traumtor von Dennis Schmutz aus 25 Metern in den Winkel, was ein positives Signal für das Team war.

Die über 2.000 Zuschauer im Hans-Walter-Wild-Stadion sahen von Beginn an eine temporeiche und spannende Regionalliga-Begegnung. Bereits nach drei Minuten entwischte Marco Stefandl der Wacker-Defensive, aber sein Querpass in den Rücken der Abwehr war zu ungenau. Wenig später versuchte es Stefandl erneut, diesmal von der Strafraumgrenze: Seinem Schuss fehlte aber noch die Präzision, um Markus Schöller im Burghauser Tor in Schwierigkeiten zu bringen. In der zehnten Minute folgte ein blitzsauberer Konter der Burghauser: Kenneth Sigl schickte Artur Andreichyk mit einem Traumpass auf die Reise, woraufhin Bayreuths Keeper Luca Petzold mit einer starken Parade die Führung für die Gäste verhinderte. Im direkten Gegenzug setzte Jakub Mintal erneut Stefandl in Szene, der sich im Zweikampf durchsetzten konnte und SVW-Keeper Schöller im Burghauser Tor bei seinem Treffer zum 1:0 in der 10. Spielminute keine Chance ließ. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Bayreuther schaltete Kapitän Christoph Schulz am schnellsten und schnappte sich die Kugel. Andrija Bosnjak konnte den Ball jedoch nicht konsequent verwerten. Wenig später war es erneut Schulz, der mit seiner Flanke Kenneth Sigl fand. Dieser legte auf Andrija Bosnjak ab, aber sein Drehschuss aus halblinker Position verfehlte das Tor der Hausherren knapp. Von Bayreuth war nach dreißig Minuten kaum mehr etwas zu sehen, insbesondere keine zwingenden Offensivaktionen.

Burghausen startete überzeugend in die zweite Halbzeit: Nach einer Passstafette von Moritz Sommerauer und Christoph Schulz konnte Gästekeeper Petzold gerade noch vor dem einschussbereiten Andrija Bosnjak klären. In der 77. Spielminute kam es erneut zu einem Fehler im Aufbauspiel der Bayreuther: Diesmal schaltete Moritz Sommerauer am schnellsten, spielte den abgefangenen Ball direkt auf Felix Bachschmid. Der Co-Kapitän legte im Bayreuther 16-Meter-Raum quer auf den zuvor eingewechselten und freistehenden Tobias Duxner. Wie bereits im ersten Durchgang verhinderte Petzold mit einer überragenden Parade den Treffer für die Gäste. In der 80. Minute konnte Alexander Bazdrigiannis nach einem Steilpass von Dennis Schmutz eine weitere Gelegenheit zum Ausgleich nicht nutzen. Doch in der 89. Spielminute war es dann endlich soweit: Die Bayreuther Defensive konnte einen Eckball nicht entscheidend klären und über Marcel Spitzer landete der Ball im Rückraum bei Dennis Schmutz. Der 22-jährige Österreicher fasste sich rund 25 Meter aus zentraler Position ein Herz und vollendete mit einem Traumtor zum 1:1-Ausgleich. Kurz vor dem Ende kam es noch zu einer strittigen Handspiel-Szene im Bayreuther Strafraum: Schiedsrichter Simon Schreiner entschied zum Unmut der Gäste nicht auf Strafstoß.

Burghausens Chef-Trainer Robert Berg äußerte sich nach dem Spiel: “Wir haben zwar zu Beginn eine riesen Chance liegen lassen und geraten mit dem unmittelbaren Konter in Rückstand. Wie wir damit umgegangen sind, war aber sehr gut und wir haben uns zumindest noch ein mehr als verdientes Unentschieden erkämpft. Ein Punkt bringt uns auf den ersten Blick nicht besonders weit nach vorne, aber ich denke, er war extrem wichtig für unsere Moral und unseren Glauben an unsere eigenen Stärken. Wir sehen von Woche zu Woche Fortschritte. Im Gegensatz zum letzten Spiel, wo sich sehr gute mit schlechten Phasen abwechselten war es diesmal durchgängig eine gute Partie unserer Mannschaft.”

Am kommenden Samstagnachmittag, den 7. Oktober 2023, empfängt der SV Wacker Burghausen den SV Schalding-Heining vor heimischer Kulisse in der Wacker-Arena. Die Partie wird um 14 Uhr angepfiffen. Das Spiel verspricht Spannung, nicht nur aufgrund der räumlichen Nähe der beiden Teams, sondern auch aufgrund ihrer aktuellen Tabellensituation. Schalding-Heining liegt derzeit auf dem dreizehnten Tabellenplatz und hat einen Vorsprung von drei Punkten auf die Salzachstädter, die sich momentan auf dem fünfzehnten Tabellenplatz befinden.

 

Aufstellungen:

SV Wacker Burghausen: Schöller – Maljojoki, Schulz, M. Spitzer, A. Spitzer – Bachschmid, Sommerauer (Duxner 75.), Ade, Bosnjak – Sigl (Schmutz 75.), Andreichyk (Bazdrigiannis 60.). Trainer: Robert Berg.

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Petzold – Kehl, Latteier, Ketzer (Heckmann 62.), Mbila (Ismail 69.) – Stefandl (Haubner 80.), Zietsch, Wieselsberger, Weber – Mintal (Syhre 88.), Moos. Trainer: Marek Mintal.

 

Tore:

1:0 Marco Stefandl (10.), 1:1 Dennis Schmutz (89.).

 

Karten:

Gelb: Andreichyk, Sommerauer, M. Spitzer – Ketzer, Weber

 

Zuschauer: 2.158

 

Schiedsrichter: Simon Schreiner (DJK-SF Reichenberg)