Der SV Wacker Burghausen musste seine zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Die Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz unterlag dem FC Bayern München II mit 1:4 und verharrt somit in der Tabelle auf dem 14. Tabellenplatz. Die Teams hinter Burghausen gingen ebenfalls am Wochenende ohne Sieg aus, wodurch sich ihre Position nicht verbesserte. Schon früh in der Partie erzielte Bayern-Stürmer David Jonathans nach einem beeindruckenden Solo das 1:0. In der zweiten Halbzeit erhöhte Davide Dell’Erba auf 2:0 (62. Minute), bevor Bayerns Luca Denk in der 83. Minute unglücklicherweise ein Eigentor schoss und Burghausen auf 2:1 heranbrachte. Doch nur eine Minute später stellte Lovro Zvonarek den alten Abstand wieder her, während Younes Aitamer mit dem 4:1 in der 89. Minute den Sieg für Bayern perfekt machte. Zwischenzeitlich schwächte sich Wacker selbst, als Dennis Schmutz in der 67. Minute die gelb-rote Karte erhielt.
Das Heimteam startete die Partie im Grünwalder Stadion äußerst energisch und übernahm sofort die Kontrolle. Bayern zeigte Selbstvertrauen aus ihren sechs ungeschlagenen Spielen. Obwohl die ersten Abschlüsse noch ungenau waren, erzielte David Jonathans nach einem eindrucksvollen Solo das frühe 1:0. Burghausen kam nach 20 Minuten erstmals gefährlich vor das Tor, als Andrija Bosnjak nach einer Ecke knapp am Tor vorbeiköpfte. Doch Burghausen fand besser ins Spiel, und Neuzugang Sebastian Malinowksi dribbelte sich von rechts in den Strafraum, wurde jedoch in letzter Sekunde von einem Bayern-Spieler beim Abschluss blockiert. Während Bayern lediglich über einen Freistoß in der 34. Minute zu einem weiteren Abschluss kam, hatte Wacker fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleichschance. Ein weiter Einwurf von Moritz Sommerauer wurde von Viktor Miftaraj verlängert. Jasper Maljojoki brachte den Ball Richtung Tor, zwang jedoch den FCB-Keeper Schneller zu einer Glanzparade.
Die 774 Zuschauer im Grünwalder Stadion mussten bis zur 56. Minute in der zweiten Halbzeit warten, bis Dion Berisha mit einem ersten Fernschuss Markus Schöller prüfte. Nur vier Minuten später bot sich Lucas Copado eine große Chance. Nach einem Ballverlust von Sommerauer im Spielaufbau legte Copado die flache Hereingabe von Jonathans aus fünf Metern nur knapp links am Tor vorbei. Doch im nächsten Angriff erzielte Davide Dell’Erba aus der Ferne das 2:0 (62. Minute). Fünf Minuten später erhielt Dennis Schmutz nach einem weiteren Fehlpass in der Wacker-Defensive die gelb-rote Karte und Wacker spielte in Unterzahl. Trotzdem gab sich die Mannschaft nicht auf und hatte ihre beste Phase. In der 75. Minute konnte der eingewechselte Luca Schmitzberger Felix Bachschmid im Strafraum anspielen. Bachschmid schoss aus 15 Metern auf das lange Eck, traf aber nur den Pfosten. Fünf Minuten später schickte Bachschmid mit einem schnell ausgeführten Freistoß Kenny Sigl, der den Ball zu Bosnjak durchsteckte. Luca Denk von Bayern beförderte die flache Hereingabe ins eigene Tor. Doch Bayern nutzte die Überzahl aus und erzielte zwei weitere Tore, was zu einem verdienten, wenn auch zu hohen Sieg für die Gastgeber führte.
Chef-Trainer von Wacker Burghausen, Robert Berg, sah sein Team nach dem 0:1 gut im Spiel und mit einigen Chancen. Er bemerkte, dass sie gegen Bayern in solchen Situationen und bei Standards ein Tor erzielen müssen, wenn sie etwas mitnehmen wollen.
Am nächsten Wochenende am Samstag, dem 4. November 2023, empfängt der SV Wacker Burghausen den Tabellensechsten FV Illertissen in der Wacker-Arena. Der Anpfiff erfolgt um 14Uhr.
Aufstellungen:
SV Wacker Burghausen: Schöller – Sommerauer (81. Spitzer M.), Miftaraj, Maljojoki, Schulz – Ade, Schmutz, Bachschmid – Bazdrigiannis (69. Schmitzberger), Malinowski (69. Sigl), Bosnjak (88. Duxner). Trainer: Robert Berg.
FC Bayern II: Schneller – Vinlöf (90. Pisano), Denk, Wimmer, Scholze – Dell’Erba (88. Breitkreutz), Zvonarek, Kern (46. Fakui) – Copado, Berisha (61. Aitamer), Jonathans (90. Manuba). Trainer: Holger Seitz
Tore: 1:0 David Jonathans (13.), 2:0 Davide Dell’Erba (62.), 2:1 Luca Denk (Eigentor, 83.), 3:1 Lovro Zvonarek (84.), 4:1 Younes Aitamer (89.)
Karten:
Gelb: Vinlöf / Miftaraj
Gelb-Rot: Schmutz (SVW)
Zuschauer: 774
Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV 1862 Scheßlitz)