Big Points im Abstiegskampf

Der SV Wacker Burghausen konnte am Samstagnachmittag einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf verbuchen. Mit großer Moral und hohem Kampfgeist besiegten die Salzachstädter die Gäste aus Illertissen am Ende verdient mit 3:2. Aufgrund der Niederlagen der direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, Schalding-Heining (1:3 in Schweinfurt), Bamberg (0:3 gegen Aubstadt) und Greuther Fürth II (3:4 gegen Ansbach), rückte der SVW auf den 13. Tabellenplatz vor. Der Abstand zum ersten Abstiegsrelegationsplatz, den derzeit der SV Schalding-Heining innehat, vergrößerte sich auf vier Punkte. Obwohl die Heimmannschaft eine engagierte Anfangsphase zeigte, gerieten sie zunächst in der 34. Minute durch einen Treffer von Yannick Glessing mit 0:1 in Rückstand. Andrija Bosnjak glich jedoch in der 44. Minute nach Vorarbeit von Sebastian Malinowski zum 1:1 aus. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit war es erneut Bosnjak, der sein Team und die Fans in der 47. Minute mit einem Tor nach einem Assist von Felix Bachschmid jubeln ließ und die Führung auf 2:1 erhöhte. In der 69. Minute erzielte Yannick Glessing seinen zweiten Treffer des Tages und glich die Partie per Kopf zum 2:2 aus. In der 79. Minute sorgte der finnische Abwehrspieler Jasper Maljojoki nach einer Standardsituation mit einem Kopfball für den Siegtreffer zugunsten des SV Wacker Burghausen. Obwohl die Gäste über mehr Ballbesitz verfügten, sicherten sich die Spieler von Cheftrainer Robert Berg am Ende verdient den Sieg im heimischen Stadion. Dieser Sieg markiert einen wichtigen Schritt für den SV Wacker Burghausen im Abstiegskampf, und die Mannschaft hat gezeigt, dass sie die richtige Einstellung hat, um gegen starke Gegner zu gewinnen. Vor der Winterpause stehen für die Burghauser noch drei Partien auf dem Programm. Nächstes Wochenende treten sie gegen Aubstadt an, gefolgt von einem Heimspiel gegen die SpVgg Ansbach und einem Auswärtsspiel in Aschaffenburg. 

740 Zuschauer verfolgten das Spiel des SVW gegen Illertissen in der heimischen Wacker-Arena. Robert Berg hatte vor dem Spiel betont, dass man insbesondere zuhause punkten will. Die Gäste aus Illertissen waren voller Selbstvertrauen, da sie zuletzt den TSV Aubstadt im Pokal deutlich mit 4:0 besiegt und in den letzten fünf Spielen ungeschlagen waren. Genauso traten die Illertisser auch von Beginn an auf, indem sie auf Ballbesitz und Spielkontrolle setzten. Burghausen hingegen versuchte es mit Moral und Kampfeswillen. Die erste nennenswerte Aktion gehörte den Gästen, als Nico Fundels Abschluss jedoch eine leichte Beute für Markus Schöller im Tor der Burghauser war. Nach 25 Minuten setzten die Hausherren eine erste Duftmarke, als Andrija Bosnjaks Schuss abgefälscht wurde und das Gästegehäuse verfehlte. Die resultierende Ecke wurde gefährlich, als Denis Ade Viktor Miftaraj mustergültig bediente. Mannschaft und Fans jubelten nach einem Treffer, aber Schiedsrichter Tim Grunert und sein Assistent erkannten ihn nicht an, was in der Wacker-Arena zu kontroversen Meinungen führte. Der Nachschuss von Marcel Spitzer wurde ebenfalls nicht im Tor untergebracht, da er unsanft vom Gegner zu Boden gerissen wurde. Hier entschied der Schiedsrichter erneut auf Weiterspielen. Kurz darauf hatte Alexander Bazdrigiannis die nächste gute Gelegenheit für die Hausherren. Aus rund 12 Metern verzog der Neuzugang jedoch knapp. In der 33. Minute spielte Kapitän Christoph Schulz Felix Bachschmid mustergültig frei. Der Offensivmann scheiterte aus 13 Metern am glänzend parierenden Felix Thiel. Im direkten Gegenzug dann der Schock für die Salzachstädter. Illertissens Toptorjäger Yannick Glessing tauchte alleine vor Markus Schöller auf und knallte die Kugel unter die Latte zum 1:0 für die Gäste. Nach einem Foul im Mittelfeld an Moritz Sommerauer musste dieser aufgrund einer Verletzung durch Artur Andreichyk ersetzt werden. Eine abschließende Diagnose über die Schwere der Verletzung und die voraussichtliche Ausfalldauer liegt derzeit noch nicht vor, soll aber durch einen MRT-Termin Anfang der Woche erfolgen. Die Heimelf ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und reagierte mit wütenden Gegenangriffen. Erfolgreich war eine dieser Attacken in der 44. Minute: Sebastian Malinowski setzte sich auf der rechten Seite durch und sah in der Mitte Wackerstürmer Andrija Bosnjak. Dieser glich mit seinem sechsten Saisontreffer das Spiel zum 1:1 aus. 

Der erste Durchgang lieferte bereits einen Vorgeschmack darauf, was in der zweiten Hälfte passieren sollte: Burghausen blieb weiterhin unglaublich engagiert, während Illertissen mehr Ballbesitz hatte. In der 47. Minute ergab sich nach einer Standardsituation eine Möglichkeit für Burghausen. Felix Bachschmid erkämpfte sich den Ball und spielte perfekt in die Mitte zu Andrija Bosnjak. Dieser nutzte die Gelegenheit und erzielte seinen persönlichen Doppelpack, wodurch er sein Trefferkonto in dieser Saison auf sieben Tore erhöhte. Illertissen bemühte sich in der Folgezeit um eine Antwort, blieb jedoch in seinen Offensivaktionen zunächst zu ungenau. In der 69. Minute flankte Nico Fundel unbedrängt auf Yannick Glessing, der ebenfalls doppelt traf und den Ausgleich zum 2:2 per Kopf erzielte. Danach war das Spiel relativ ausgeglichen, jedoch ohne nennenswerte Torchancen. Burghausen war insbesondere nach Standardsituationen immer wieder äußerst gefährlich. In der 79. Minute nutzte Jasper Maljojoki mit einem kraftvollen Kopfball die Gelegenheit nach einer Ecke von Sebastian Malinowski, der mit zwei Assists eine starke Leistung zeigte und sorgte für die erneute Führung von Burghausen. Der 21-jährige Finne setzte seine 1,91 Meter Körpergröße erfolgreich für den umjubelten Treffer ein. Die Gäste warfen in der Schlussphase alles nach vorne, konnten jedoch keine klaren Torchancen oder Tore erzielen. Somit durfte der SV Wacker Burghausen einen äußerst wichtigen Heimsieg feiern. 

Burghausens Chef-Trainer Robert Berg äußerte sich nach dem zweiten Heimsieg in Folge wie folgt: „An der Seitenlinie sind wir in den letzten Minuten 1000 Tode gestorben, die Partie war so spannend und emotional. Über die gesamten 90 Minuten hinweg haben wir hart gearbeitet und eine unglaubliche Moral gezeigt. Obwohl Illertissen mehr Ballbesitz hatte, glaube ich, dass wir den Sieg verdient haben. Wir hatten mehr Gelegenheiten. Wenn wir noch kaltblütiger vor dem Tor werden, können wir die Weichen früher auf Sieg stellen. Ein Sinnbild für die Leistung des gesamten Teams ist Andrija Bosnjak, der im Sturmzentrum unermüdlich gelaufen ist und sich in jeden Zweikampf geworfen hat. Das zeigt unseren starken Mannschaftsgeist; jeder steht auf dem Rasen für den anderen ein.“ 

Am kommenden Samstagnachmittag (11. November 2023) gastiert der SV Wacker Burghausen beim Tabellendritten in Aubstadt. Anpfiff der Begegnung in der NGN-Arena ist um 14 Uhr. In der Heimtabelle sind die Aubstädter Tabellenführer, mussten erst zwei Punkte bei einem Unentschieden (0:0 gegen FC Bayern München II) abgeben.  

 

Aufstellungen: 

SV Wacker Burghausen: Schöller – M. Spitzer, Maljojoki, Miftaraj, Schulz (A. Spitzer 78.) – Sommerauer (Andreichyk 42.), Ade (Schmitzberger 90. +4), Bachschmid – Bosnjak, Bazdrigiannis (Duxner 90. +2), Malinowski (Sigl 84.). Trainer: Robert Berg.  

FV Illertissen: Thiel – Zeller (Held 81.), Pudic (Helmer 65.), Kricicek (Omore 85.), Frisorger – Gölz (Schwarzholz 85.), Fundel, Kilic (Gabriele 64.), Jeck – Glessing, Mannhardt. Trainer: Holger Bachthaler.  

 

Tore: 0:1 Yannick Glessing (34.), 1:1 Andrija Bosnjak (44.), 2:1 Andrija Bosnjak (47.), 2:2 Yannick Glessing (69.), 3:2 Jasper Maljojoki (79.) 

  

Karten: 

Gelb: Bachschmid, Maljojoki, Ade – Kircicek, Kilic 

 

Zuschauer: 740 

  

Schiedsrichter: Tim Grunert (SV Grafentraubach)